Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegung Der Zu Kalibrierenden Parameter - Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6

Festlegung der zu kalibrierenden Parameter

CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
c. Die in Schritt 3 ermittelten aktuellen Kalibrationsfaktoren für die
Probennahme aus offenen Probenröhrchen in Spalte 3 des Arbeitsblattes
1 eintragen.
ANMERKUNG:
10. Zur Berechnung der neuen Kalibrationsfaktoren der einzelnen Parameter für
die Probennahme aus offenen Probenröhrchen die Anweisungen im Arbeits-
blatt 1 befolgen und die Daten in Spalte 4 des Arbeitsblattes eintragen. Zur
Bestimmung der neuen Faktoren wie folgt vorgehen:
a. Kalibration mit Kalibrator:
Zielwert
×
--------------------------------------------------------
CELL-DYN Mittelwert
b. Kalibration mit Vollblut:
Referenzmittelwert
×
--------------------------------------------------------
CELL-DYN Mittelwert
Beispiel: Beträgt der Referenzmittelwert für WOC 6,6, der CELL-DYN
Mittelwert für WOC 7,1 und der aktuelle Kalibrationsfaktor für die Proben-
nahme aus offenen Probenröhrchen für WOC 0,98, so gilt :
6,6 /7,1× 0,98 = 0,91
Somit ist 0,91 der neue Kalibrationsfaktor für WOC bei Probennahme aus
offenen Probenröhrchen.
Zur Festlegung, welche Parameter in der Betriebsart Probennahme aus offenen
Probenröhrchen kalibriert werden müssen, wie folgt vorgehen:
1a. Die Werte von Spalte 4 des Arbeitsblattes 1 in die Spalten 1 und 3 für die
neuen Faktoren der Probennahme aus offenen Probenröhrchen des Arbeits-
blattes 2, Faktorabweichung in % für die Probennahme aus offenen Proben-
röhrchen, übertragen. Das Arbeitsblatt ist im Abschnitt: Arbeitsblätter für
die manuelle Kalibration am Ende dieses Kapitels enthalten.
ANMERKUNG: Bei Bedarf von diesem Arbeitsblatt Kopien anfertigen.
1b. Die Werte des aktuellen Kalibrations-Faktors für Probennahme aus offenen
Probenröhrchen aus Spalte 3 des Arbeitsblattes 1 in Spalte 2 des Arbeits-
blattes Nr. 2 übertragen.
2. Zur Ermittlung der Faktorabweichung in % für die einzelnen Parameter die
Anweisungen in diesem Arbeitsblatt befolgen.
Das Arbeitsblatt bei Bedarf kopieren.
Akt. Kal.-Faktor für Pro-
benn. aus geschl. Röhrchen
Akt. Kal.-Faktor für Pro-
benn. aus off. Röhrchen
Kalibrationsverfahren
Faktoreingabemethode
Neuer Kal.-Faktor für Pro-
=
benn. aus geschl. Röhrchen
Neuer Kal.-Faktor für Pro-
=
benn. aus off. Röhrchen
6-49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis