Installation und spezielle Voraussetzungen
Druckerinstallation
Überprüfung des Probennehmers (SL-Modell)
Abbildung 2.8
Analysengerät mit Probennehmer
2-18
Der Probennehmer wird direkt an das Analysengerät herangestellt und bildet mit
diesem eine funktionäre Einheit (siehe Abbildung 2.8).
Der Probennehmer wird mit vier Schrauben, je zwei an jeder Seite, am Analysen-
gerät befestigt. Über ein Netzkabel ist der Probennehmer an die Stromversorgung
des Analysengerätes angeschlossen, und über ein Schnittstellenkabel erfolgt der
Datenaustausch zwischen dem Analysengerät und dem Probennehmer. Das Analy-
sengerät und der Probennehmer sind darüber hinaus über zwei Schläuche mit
Schnellkupplungsanschluss für Druck und Vakuum verbunden.
Die Röhrchendrehstation und der Probenansaugmechanismus des Turmmoduls
sind bei den Modellen SL und CS gleich. Die Turmabdeckung des SL-Modells
weist jedoch gegenüber dem CS-Modell die beiden folgenden Unterschiede auf:
1. Sie ist einerseits größer, da sie das Mittelteil des Probennehmers beherbergt,
in dem sich der Barcodeleser und die Mischstation befinden.
2. Sie dient andererseits als Schutzabdeckung. Wird diese abgenommen, stoppt
der Probennehmer.
Kapitel 2
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
48-1868/R9 - Januar 2009