Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Röhrchendeflektors (Bürste) - Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9
Reinigung des Röhrchendeflektors (Bürste)
Benötigte Materialien
Verfahren
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
36-6982/R7 - Februar 2004
Der Röhrchendeflektor (Bürste) plaziert das Probenröhrchen näher am Röhrchen-
sensor.
Die Bürste reinigen, wenn die Borsten durch die Partikelrückstände verkleben.
1. Reinigungslösung (0,5 %ige Natriumhypochloritlösung). (Die Rezeptur zur
Herstellung dieser Lösung ist weiter vorne in diesem Kapitel unter Dekonta-
minationsvrefahren aufgeführt.)
2. Entionisiertes Wasser, Papiertücher
3. Laborhandschuhe, Laborkittel und Schutzbrille
1. Im HAUPTMENÜ nacheinander die Tasten [SPEZIALPROTOKOLLE],
[ANAL.GERÄT DEAK/AKT.] und [ANALYSENGERÄT DEAK.] drücken.
2. Die Turmabdeckung etwas anheben und vom Gerät abnehmen.
3. Den Röhrchendeflektor (Bürste) auf dem Probennehmer lokalisieren.
4. Ein Papiertuch auf dem Probennehmer unter dem Röhrchendeflektor
(Bürste) plazieren, um zu vermeiden, dass die Schrauben verloren gehen.
5. Die beiden Feststellschrauben durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen,
dann den Röhrchendeflektor (Bürste) entfernen.
6. Die Borsten reinigen, indem sie in einen Becher mit Reinigungslösung
getaucht und in der Lösung gequirlt wird, um die Partikelrückstände zu
entfernen.
7. Mit entionisiertem Wasser abspülen.
8. Mit einem Papiertuch trockentupfen oder lufttrocknen. Darauf achten, dass
die Borsten nicht geknickt oder beschädigt werden.
9. Den gereinigten Röhrchendeflektor (Bürste) mit der flachen Seite nach unten
wieder in den Röhrchendeflektorhalter einsetzen und die Feststellschrauben
durch Drehen im Uhrzeigersinn festziehen.
10. Das Papiertuch, das unter dem Röhrchendeflektor (Bürste) plaziert wurde,
wieder entfernen.
11. Die Turmabdeckung wieder einsetzen.
12. Die Taste [ANALYSENGERÄT BEREIT] drücken, um das Gerät in den Status
BEREIT zu versetzen. Nacheinander die Tasten [ZURÜCK], [HAUPTMENÜ]
und [PROBENLAUF] drücken, um zum Bildschirm PROBENLAUF zurückzu-
kehren.
13. [SAMPLER WECHSELN] drücken (falls sich das Gerät noch nicht im Modus
Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen befindet), um das Gerät in
den Modus Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen zu versetzen.
Service und Wartung
Wartung bei Bedarf
9-73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis