Kapitel 14
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
4. <m/w>
5. <Geb>
6. <Kol>
7. <Dr>
8. <Kmt>
9. <Grenzw>
ANMERKUNG: Die auf die Retikulozytenprobe angewandte Patienten-
Vor Bearbeiten der Retikulozytenprobe können die demographischen Angaben
eingegeben oder geändert werden. Dies ist ebenfalls im Menü PROBE EDITIEREN
in der Retic-Ergebnisdatei möglich.
In diesen Dateneingabefeldern werden automatisch das
Geschlecht und
das Geburtsdatum des Patienten angezeigt, wenn diese
Angaben in der Ergebnisdatei der Standard-Hämatologie
gefunden wurden. Wurden diese Angaben darin nicht
gefunden, können Geschlecht und Geburtsdatum des
Patienten hier eingegeben werden.
In diesem Dateneingabefeld werden das Entnahmedatum
und die -uhrzeit der Probe eingegeben. (Das Jahr muss
vierstellig eingegeben werden.)
In diesem Dateneingabefeld wird automatisch der Name
des behandelnden Arztes angezeigt, wenn er in der Ergeb-
nisdatei der Standard-Hämatologie gefunden wurde.
Wurde der Name des behandelnden Arztes nicht
gefunden, kann er hier (mit bis zu 22 Zeichen) eingegeben
werden.
Dieses Feld dient zur Eingabe von Kommentaren. (Es
können bis zu 16 Zeichen eingegeben werden.)
In diesem Dateneingabefeld wird automatisch die
Nummer der Patientengruppe angezeigt, die auf die
Probenergebnisse angewendet wird.
gruppe kann nach Abschluss des Probenlaufs noch geän-
dert werden. Siehe hierzu die Beschreibung der Taste
[PROBE EDITIEREN] im Abschnitt: Optionen im Retic-
Hauptmenü, Menü Retic-Ergebnisdatei, Soft-Key
Probe anzeigen, in diesem Kapitel.
Retikulozytenprogramm
Routinebetrieb
14-59