Verzeichnis der Abbildungen
Bedienungsanweisungen
Abbildung 5.1
Abbildung 5.2
Abbildung 5.3
Abbildung 5.4
Abbildung 5.5
Abbildung 5.6
Abbildung 5.7
Abbildung 5.8
Abbildung 5.9
Abbildung 5.10
Abbildung 5.11
Abbildung 5.12
Abbildung 5.13
Abbildung 5.14
Abbildung 5.15
Abbildung 5.16
Abbildung 5.17
Abbildung 5.18
Abbildung 5.19
Abbildung 5.20
Abbildung 5.21
Abbildung 5.22
Abbildung 5.23
Abbildung 5.24
Abbildung 5.25
Abbildung 5.26
Abbildung 5.27
Abbildung 5.28
Abbildung 5.29
Abbildung 5.30
Abbildung 5.31
Abbildung 5.32
Abbildung 5.33
Abbildung 5.34
Abbildung 5.35
Abbildung 5.36
Abbildung 5.37
Abbildung 5.38
Abbildung 5.39
Abbildung 5.40
Abbildung 5.41
Abbildung 5.42
Abbildung 5.43
Abbildung 5.44
Abbildung 5.45
Abbildung 5.46
Abbildung 5.47
Verzeichnis der Abbildungen-2
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-4
Menü Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-13
Menü Datum/Uhrzeit-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-14
Menü Patientengrenzwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-16
Menü Reagenzdatei für Verdünnungsmittel/Sheath-Reagenz . . . . . . .5-19
QC-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-21
Menü X-B-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-22
Menü Eingabe QC-Mittelwerte/Grenzwerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-26
Menü Eingabe QC-Bereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-27
Aktualisierung aus Datei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-28
Menü Eingabe der Chargenbezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-32
Menü Eingabe der Identifikationsnummer der Wiederholung . . . . . . .5-33
Menü QC-Anzeige konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-35
Menü QC-Anzeige konfigurieren mit Standardgruppen . . . . . . . . . . .5-35
Menü QC-Ausdruck konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-38
Menü Betriebseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-40
Menü Auswahl der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-41
Menü Auswahl der Farbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-43
Menü Barcode-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-45
Menü Computer-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-46
Menü Auswahl der Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-49
Menü Berichtsausdruck konfig. für den Graphikdrucker . . . . . . . . . . .5-53
Menü Kopftext des Ausdr. konfig. mit dem Graphikdrucker. . . . . . . .5-55
Menü Berichtsausdruck konfig. für unbedruckte Tickets. . . . . . . . . . .5-58
Menü Berichtsausdruck konfig. für vorbedruckte Tickets . . . . . . . . . .5-61
Menü Angezeigten Bericht konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-63
Menü Probenlauf für Patientenproben - CS-Modell. . . . . . . . . . . . . . .5-76
Menü Probenlauf für Patientenproben - SL-Modell . . . . . . . . . . . . . . .5-77
Menü Arbeitsliste - Seite 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-78
Menü Arbeitsliste - Seite 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-79
Menü Probentyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-80
Menü Probenlauf mit Patientenergebnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-81
Menü Probenlauf für eine QC-Datei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-82
Menü Probenlauf für Leerwertbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-83
Menü Probenlauf für instabile Leukozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-84
Menü Probenlauf Latex-Bestimmungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-85
Menü Probenlauf für lyseresistente Erythrozyten . . . . . . . . . . . . . . . .5-86
Menü Probenlauf mit Markierungen und der Meldung
RBC MORPH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-88
Menü Probenlauf mit einer Meldung in der Hinweiszeile . . . . . . . . . .5-89
Bildschirm Laborarbeitsblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-90
Menü Arbeitsliste - Seite 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-121
Menü Arbeitsliste - Seite 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-122
Menü Einstellung Arbeitsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-126
Ergebnisdatei - Seite 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-144
Menü Probe anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-146
Menü Suche in der Ergebnisdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-149
Menü Ergebnisdatei mit dem Befehlsfeld Aus X-B zurückweis.. . . .5-150
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
48-1868/R9 - Januar 2009