Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung Seite 529

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung und Diagnose
Verfahren zur Fehlersuche
10-26
4. Die Leerwertbestimmung bei Probennahme aus offenen und geschlossenen
Probenröhrchen überprüfen, um festzustellen, ob das Problem bei beiden
Betriebsarten auftritt. Soll dieser Schritt für die Probennahme aus geschlos-
senen Probenröhrchen durchgeführt werden, ein Probenröhrchen mit
Verdünnungsmittel/Sheath-Reagenz bereithalten, aus dem die Ansaugung
für die Leerwertbestimmung erfolgen kann.
5. Die Chargenbezeichnung des Reagenzes notieren. Handelt es sich um eine
neue Charge?
6. Das Menü PROBENLAUF so konfigurieren, dass die entsprechenden
Graphiken der/des Parameter(s) angezeigt werden, dessen/deren Leerwerte
folgende Systemspezifikationen überschreiten:
Parameter
Entsprechende Graphik
WBC
WBC-Histogramme/Scattergramme
RBC
RBC- und PLT-Histogramme/Scattergramme
PLT
RBC- und PLT-Histogramme/Scattergramme
HGB
NOC-, RBC- und PLT-Histogramme
NOC
NOC-Histogramm
Diese Daten mehrfach ausdrucken. Dazu mehrere Leerwertbestimmungen durch-
führen.
ANMERKUNG: Anweisungen zur Konfiguration der Anzeige und des
Ausdrucks des Menüs PROBENLAUF enthält Kapitel 5,
Bedienungsanweisungen, Abschnitt: Hinweise zu den
Einstellungen, Befund konfigurieren, Anzeige des Befunds
konfigurieren.
7. Das Menü Ergebnisdatei so konfigurieren, dass die Werte für WBC, RBC,
PLT, HGB und NOC angezeigt werden. Von der Ergebnisdatei Ausdrucke
mit der Sequenznummer der Leerwertbestimmungen erstellen.
ANMERKUNG: Anweisungen zum Konfigurieren der Anzeige und des
Ausdrucks des Menüs Ergebnisdatei enthält Kapitel 5,
Bedienungsanweisungen, Abschnitt: Verwendung der
Ergebnisdatei, Verfahren zur Einstellung der Ergebnis-
datei.
Kapitel 10
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis