Retikulozytenprogramm
Optionen im Retic-Hauptmenü
Scherventil reinigen/in Ausgangsstellung bringen
Soft-Key Analysengerät deaktivieren/aktivieren
Retic-Hauptmenü
14-50
Die Taste [SCHERVENT. REIN/AUSG.] wird zur Vorbereitung des Scherventils auf
die Reinigung verwendet. Nach Drücken der Taste [SCHERVENTIL REIN/AUSG.]
wird ein Untermenü angezeigt, das die beiden Befehlsfelder [SCHERVENTIL REIN/
AUSG.] und [ZURÜCK] enthält.
Nach Drücken der Taste [SCHERVENTIL REIN/AUSG.] werden die Spritzen vom
System teilweise entleert, wodurch die Reagenzien aus dem Scherventil und den
zugehörigen Schläuchen gespült werden. Anschließend dreht sich das Scherventil
in die für seine Entnahme notwendige Position. Nachdem das Scherventil wieder
in seiner Betriebspostion steht, die Taste [SCHERVENTIL IN AUSG.].
Wird die Taste [SCHERVENTIL IN AUSG.] gedrückt, werden das Scherventil und die
dazugehörigen Schläuche durch die Spritzen wieder gefüllt, und das Scherventil
dreht sich in seine Betriebsposition zurück.
Nach Drücken der Taste [ANAL.GERÄT DEAK./AKT.] wird ein Untermenü angezeigt,
welches die beiden Befehlsfelder [ANALYSEN-GERÄT DEAK.] und [ZURÜCK] enthält.
Mit der Taste [ANALYSEN-GERÄT DEAK.] wird verhindert, dass das Analysengerät
während bestimmter Wartungsarbeiten automatische Arbeitszyklen durchführt.
Nachdem das Analysengerät deaktiviert wurde, wechselt das Befehlsfeld zu
[ANALYSENGERÄT AKT.].
Wenn die Taste [ANALYSENGERÄT AKT.] gedrückt wird, kehrt das Analysengerät in
den Status zurück, in dem es sich vor der Deaktivierung befand.
Die Taste [RETIC-HAUPTMENÜ] dient zur Rückkehr in das RETIC-HAUPTMENÜ.
Kapitel 14
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002