Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesamtinhaltsverzeichnis
Gesamtinhaltsverzeichnis-12
Verfahren zur Dekontamination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-15
Tägliche Wartungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-17
Automatischer Reinigungszyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-17
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-18
Verfahren - CS- und SL-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-18
Reinigung der Ansaugnadel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-19
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-19
Verfahren - SL-Modell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-19
Verfahren - CS-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-20
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-21
Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-21
Probennehmerschale und Probennehmermischstation . . . . . . . . . . . . . . . .9-22
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-22
Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-22
Wöchentliche Wartungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-23
Probennehmer und Racks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-23
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-23
Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-23
Erweiterte automatische Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-25
Monatliche Wartungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-27
Reinigung der Luftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-27
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-28
Verfahren zur Filterreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-28
Erweiterte automatische Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-29
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-30
Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-30
Auswechseln des Filters für Verdünnungsmittel/Sheath-Reagenz. . . . . . .9-31
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-31
Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-31
Halbjährliche Wartungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-33
Reinigung des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-33
Wann sollte die Wartung bei Bedarf durchgeführt werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-35
Wartung bei Bedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-37
Reinigung des Scherventils. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-37
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-37
Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-38
Innere Reinigung der Probennadel für die Entnahme aus
offenen Probenröhrchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-40
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-40
Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-40
Beseitigung von Verstopfungen der Ansaugnadel für die
Entnahme aus offenen Probenröhrchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-42
Innere Reinigung der Ansaugnadel für die Entnahme aus
geschlossenen Probenröhrchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-43
Benötigte Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-43
Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-43
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
48-1868/R9 - Januar 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis