Kapitel 9
1 Anschlüsse
2 Schlauch
3 Schlitz
4 Normalerweise
geschlossenes Ventil
Abbildung 9.21
Schlauch in einem normalerweise geschlossenen Ventil
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
56-0371/R8 - November 2004
1
2
9. Den neuen Schlauch auf die beiden Anschlussstücke stecken. Sicherstellen,
dass der Schlauch bis zum Anschlag auf die Anschlussstücke geschoben ist.
10. Den Schlauch wieder in den Schlitz des jeweiligen Ventils einführen. Durch
vorsichtiges Hin- und Herschieben den Schlauch ganz in das Ventil, d. h. bis
zum Ende des Schlitzes, hineinschieben. Bei falschem Anbringen des
Schlauchs ist die Funktionsweise der analytischen Einheit beeinträchtigt. Die
Hemostat-Klemmen entfernen.
11. Die Abdeckungen wieder anbringen:
a. Beim CS-Modell die Frontblende mit den vier Kreuzschlitzschrauben
befestigen. Dabei nicht die am Boden verlaufenden Schläuche
einklemmen.
b. Beim SL-Modell die abnehmbare linke Frontblende über den Halte-
stiften ausrichten und herunterschieben.
c. Die linke und rechte Frontabdeckung schließen. Die Turmabdeckung
wieder anbringen und einrasten lassen (beim CS-Modell muss das
Klappfach am Turm geöffnet sein).
12. Das Gerät einschalten. Warten, bis das Gerät initialisiert ist. Danach die Taste
[PROBENLAUF] drücken, um das Gerät zu spülen und in den Zustand BEREIT
zu versetzen.
13. Zum Spülen des Systems mindestens drei Leerwertbestimmungen durch-
führen. Vor dem Probenlauf mit Kontrollen oder Patientenproben über-
prüfen, ob die Leerwertbestimmungen akzeptabel sind. Sind die
Leerwertbestimmungen nicht akzeptabel, die entsprechende Fehlersuche
einleiten (siehe hierzu den Abschnitt: Anleitung für die Fehlersuche, in
Kapitel 10, Fehlerbehebung und Diagnose).
14. Diese Wartungsarbeiten im Wartungsprotokoll dokumentieren.
Service und Wartung
Wartung bei Bedarf
3
4
9-63