Kalibrationsverfahren
Arbeitsblätter für die manuelle Kalibration
Probe-Nr.
WOC
MW aus 5
Analysen
Referenz- oder
Assay-Wert
Differenz
(absoluter
Wert)
Toleranz-
grenzen *
1. QC als Probentyp auswählen und 5-mal den Kalibrator oder die frische Vollblutprobe analysieren.
2. Für jeden kalibrierten Parameter den Mittelwert aus der QC-Dateistatistik eingeben.
3. Die für die Kalibration dieser Parameter verwendeten Referenz- oder Assay-Werte eintragen.
4. Die Abweichung zwischen dem Mittelwert und dem Referenz- oder Assaywert berechnen.
5. Die Abweichung mit der Toleranzgrenze vergleichen. Liegt sie innerhalb der Grenzwerte, ist die Kalibra-
tion damit bestätigt. Der QC-Probentyp ermöglicht sowohl die Bestätigung von WOC- als auch NOC-
Werten.
* Bei Verwendung von Kalibrator die im Datenblatt des Kalibrators angegebenen Toleranzgrenzen
nutzen.
Bei Verwendung von frischem Vollblut sollten die Toleranzgrenzen von jedem Labor entsprechend dem
Laborprotokoll ermittelt werden.
6-72
Arbeitsblatt 7
Bestätigung der Kalibration
QC-Probentyp
NOC
RBC
HGB
MCV
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
48-1868/R9 - Januar 2009
Kapitel 6
PLT