Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung Seite 653

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probennehmer
Beschreibung des Probennehmers
Anbringen der Barcode-Etiketten
13-6
Die Probentransporteinheit besteht aus pneumatikgesteuerten Armen, die die
Racks nacheinander zum Mischen, Einlesen des Barcodes und Ansaugen bewegen.
An den zwei Probenmischstationen befinden sich zwei Röhrchensensoren. Das
Probenröhrchen wird an der ersten Probenmischstation (Röhrchenposition 3) und
nochmals an der zweiten Probenmischstation (Röhrchenposition 4) erfasst. Die
Racks werden vom Probennnehmer erst dann weiterbewegt, wenn an beiden
Mischstationen kein Röhrchen mehr vorhanden ist.
Die Mischstation verfügt über zwei Röhrchenhalterungen, die am Mischblock
angebracht sind. Dieser wird pneumatisch angehoben und anschließend zum
Mischen der Probenröhrchen durch einen Schrittmotor geschwenkt.
Bei dem Barcodeleser handelt es sich um einen LED-Barcodeleser, mit dem
folgende Formate eingelesen werden können: Code 39, Code 128, Codabar und
Interleaf 2 von 5. Beim SL-Modell befindet sich der Barcodeleser am Proben-
nehmer direkt vor der Ansaugnadel/Röhrchendrehstation.
Über ein Netzkabel ist der Probennehmer an die Stromversorgung des Analysen-
gerätes angeschlossen, und über ein Schnittstellenkabel erfolgt der bidirektionale
Datenaustausch zwischen dem Analysengerät und dem Probennehmer.
Röhrchen-Etiketten
Die Barcode-Etiketten fest an die Röhrchen andrücken, so dass diese ohne Falten
oder abstehende Kanten glatt anliegen. Etiketten dürfen nicht am Verschluss-
stopfen oder am Boden des Röhrchens angebracht werden. Die Etiketten so
anbringen, dass sie vom Röhrchenboden und oberen Rand des Röhrchenver-
schlusses etwa 2 cm entfernt sind (siehe Abbildung 13.3). Mehr als drei übereinan-
derliegende Etiketten können dazu führen, dass der Barcode nicht mehr eingelesen
werden kann.
ANMERKUNG: Ausführliche Informationen zu Barcodes, Prüfziffern und
Spezifikationen enthält Anhang A.
Kapitel 13
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis