Kapitel 4
Betriebsspezifikationen
Arbeitsbedingungen
Dauer von Start/Abschaltung
Laufzeiten
Ansaugvolumina (Vollblut), ungefähr
Seriengröße
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
36-5600/R5 - März 2003
Zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
Temperatur im Labor
Relative Luftfeuchtigkeit
Auto-Start-Zyklus (aus dem Wartezustand)
Auto-Start-Zyklus (nach dem Einschalten)
Shutdown (Überführen in den Wartezustand)
* Der Laser benötigt eine Aufwärmzeit von 15 Minuten. War die Stromzufuhr
länger als 5 Minuten unterbrochen, sollte die Probenanalyse erst 10 Minuten
nach Abschluss des Auto-Start-Zyklus wieder aufgenommen werden.
In Tabelle 4.4 sind die Durchlaufzeiten für die verschiedenen Probentypen ange-
geben, die im Modus Probennahme aus offenen und Probennahme aus geschlos-
senen Probenröhrchen mit dem CS- und SL-Modell durchgeführt werden.
Tabelle 4.4
Durchschnittliche Testlaufzeiten des Gerätes
CS- und SL-Modell
Offenes System
Geschlossenes
System
Probennahme aus offenen Probenröhrchen
Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen
Bis zu 50 Probenröhrchen pro Serie
Leistungsmerkmale und technische Daten
15 - 30 °C
20 - 80 %, nicht kondensierend
Patient
QC, instabile WBC
Lyseresistente Erythrozy-
ten
Patient
QC, instabile Leukozyten,
lyseresistente Erythrozy-
ten
Technische Daten
etwa 5 Minuten
etwa 7 Minuten*
10 Minuten
Laufzeit:
von Bereit bis Bereit
51 Sekunden
95 Sekunden
93 Sekunden
60 Sekunden
103 Sekunden
150 µl
240 µl
4-5