Kapitel 9
Reinigung des Scherventils
1 Hinterer Bereich
2 Mitte
3 Vorderer Bereich
4 Halteschraube
5 Aussparung für die
Kante
6 Aussparung für die
Verriegelung
7 Halterungsarm
Abbildung 9.10
Scherventil
Benötigte Materialien
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
56-0371/R8 - November 2004
VORSICHT! Potentielle Infektionsgefahr! Laborhandschuhe, Labor-
kittel und Schutzbrille tragen, sowie alle anderen Richtlinien zum Umgang
mit potentiell infektiösem Material gemäß OSHA Bloodborne Pathogen
Rule (29 CFR 1910.1030) oder anderen gleichwertigen Vorschriften zur
Biosicherheit beachten.
Durch eine regelmäßige Reinigung des Scherventils wird die Genauigkeit des
Systems gewährleistet. Jede Reagenz- oder Blutablagerung kann dazu führen, dass
das Ventil leckt oder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Das Scherventil ist in
Abbildung 9.10 dargestellt.
Es besteht aus Keramik und setzt sich aus drei separaten Bereichen zusammen -
vorderer, mittlerer und hinterer Bereich. Vorderer und hinterer Bereich sind durch
Schläuche mit dem CELL-DYN 3200 verbunden, die nicht entfernt werden sollten.
ANMERKUNG: Der mittlere Bereich ist nicht mit Schläuchen angeschlossen
und muss sehr vorsichtig behandelt werden, da er zerbricht,
wenn er herunterfällt. Vorsichtig vorgehen, um Kratzer oder
andere Schäden zu vermeiden.
7
5
6
1. Fusselfreie Tücher
2. Gefäß mit warmem, entionisiertem Wasser
3. Laborhandschuhe, Laborkittel und Schutzbrille
Service und Wartung
Wartung bei Bedarf
1
2
5
5
3
4
9-37