Kapitel 14
Interferierende Substanzen
Durchführung von Probenläufen
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
48-1868/R9 - Januar 2009
Bei der CELL-DYN 3200 Retikulozytenmethode handelt es sich um ein Färbever-
fahren für Nukleinsäuren. Daher können unter Umständen auch andere, nuklein-
säurehaltige Substanzen vom Gerät als Retikulozyten gezählt werden. Sind diese
interferierenden Substanzen in ausreichend großer Zahl vorhanden, können sie zu
einer Interferenz mit den beweglichen Schwellen führen, die für die CELL-DYN
3200 Retikulozytenzählung verwendet werden. Folglich werden diese Proben vom
Gerät markiert. Eine umfassende Beschreibung der Retikulozytenmarkierungen
enthält der Abschnitt: Fehlerbehebung, Gerätefehler, in diesem Kapitel.
In der folgenden Tabelle, die auf Angaben der Referenzvorschrift CLSI/NCCLS
H44-A
2
basiert, sind Substanzen aufgeführt, von denen bekannt ist, dass sie inter-
ferierende Eigenschaften haben oder möglicherweise zu Interferenzen führen. Die
CELL-DYN 3200 Retikulozytenmethode wurde dazu entwickelt, einige der
häufigsten interferierenden Substanzen, einschließlich hoher WBC-Zählungen und
kernhaltiger Erythrozyten, so gering wie möglich zu halten.
Tabelle 14.1
Interferierende und potentiell interferierende Substanzen
Zelluläre Elemente
Thrombozytenaggre-
gate
Basophile Tüpfelung
Riesenthrombozyten
Leukozyten und Leuko-
zytenfragmente
Kernhaltige Erythro-
zyten
Leerwertbestimmungen
Die Retikulozyten-Leerwertbestimmung muss integraler Bestandteil der täglichen
Verfahren zum Starten des Gerätes sein, um das Vorhandensein von Partikeln im
Retikulozytenreagenz und im CELL-DYN 3200 System zu überprüfen. Die Leer-
wertbestimmung wird aus den Gesamtzählungen im Retikulozyten-Streuungsbe-
reich des 10°-/90°-Scattergramms ermittelt.
Zelluläre Einschlüsse
Jolly-Körperchen
Heinz-Körper
Pappenheimer-Körper-
chen
Parasiten (Malaria,
Babesiose)
Retikulozytenprogramm
Routinebetrieb
Verschiedenes
Atypische Erythrozyten
Paraproteine
Kälteagglutinine
Koinzidenz von Throm-
bozyten/Erythrozyten
Hämolyse
14-65