Kapitel 13
Stoppen des Probennehmers
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
Nach Bearbeitung aller geladenen Racks wird der Probennehmer automatisch
gestoppt. Der Probennehmer lässt sich während der Bearbeitung, wie nachfolgend
beschrieben, auf drei Arten stoppen:
1. Das Gerät ausschalten. Dazu den Netzschalter des Analysengerätes auf
OFF stellen. Diese Maßnahme nur im Notfall ergreifen.
2. Ordnungsgemäßer Stopp. Dazu die Taste [PROB.NEHMER BEENDEN] betä-
tigen. Bei einem ordnungsgemäßen Stopp werden die Ansaugung der Probe,
die gerade gemischt wird oder in Mischstation 2 gemischt wurde, begonnen
sowie Arbeitsschritte wie die Belüftung, Ansaugung oder Reinigung abge-
schlossen. Das Befehlsfeld [PROB.NEHMER STARTEN] wird angezeigt und
sollte zur Wiederaufnahme des Probenladevorgangs gedrückt werden.
3. Nothalt. Die Turmabdeckung abnehmen, um die Verbindung zum Sicher-
heitssensor zu unterbrechen. Bei einem Nothalt wird die Ansaugnadel, sofern
sie sich bereits in einem Probenröhrchen befindet, wieder angehoben. Des
weiteren wird das/werden die im Mischer befindliche(n) Probenröhrchen
wieder in das Rack zurückgestellt. Die Abdeckung etwas anheben und vom
Gerät abnehmen. Durch den Nothalt wird ein schwerwiegender Fehler ausge-
löst. Zum Wiederaufnehmen der Probenbearbeitung wie folgt vorgehen:
a. Die Turmabdeckung wieder anbringen.
b. Das Gerät neu initialisieren und spülen. Der Probennehmer wird automa-
tisch zusammen mit dem Analysengerät initialisiert.
ANMERKUNG: Zum Initialisieren des Gerätes im Hauptbildschirm
c. Das Rack, das sich unter der Turmabdeckung befand, wieder an die Start-
position stellen. Zuvor alle bereits bearbeiteten Proben entnehmen.
d. Nach Initialisieren und Spülen des Systems die Taste [SAMPLER WECH-
SELN] im Menü PROBENLAUF drücken, um in den Modus Probennahme
aus geschlossenen Probenröhrchen zu wechseln.
e. Zum Starten der Probenbearbeitung die Taste [PROB.NEHMER STARTEN]
drücken.
Beschreibung des Probennehmers
des Menüs DIAGNOSE nacheinander die Tasten
[WEITER] und [INITIALISIERUNG] drücken. Siehe
hierzu Kapitel 10, Fehlerbehebung und Diagnose,
Abschnitt: Zweite Bildschirmseite des Menüs
Diagnose. Zum Spülen des Gerätes im HAUPTMENÜ
die Taste [PROBENLAUF] drücken.
Probennehmer
13-19