Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4

Korrelation

CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
56-0371/R8 - November 2004
Tabelle 4.10
Linearitäts-Spezifikationen
Parameter
WOC (WBC)
NOC (WBC)
RBC
HGB
MCV
PLT
MPV
RETIC %
Für MCV und MPV wurden drei Kugelgrößen analysiert. Die Datenauswertung
erfolgte unter Verwendung der Regressionsanalyse kleinster Quadrate (wobei der
Achsenabschnitt nicht zwangsläufig durch den Nullpunkt verlief). Angemerkt sei,
dass die Referenzdurchmesser der Latexpartikel vom Hersteller durch Bestim-
mung des Volumens mittels elektronischer Widerstandsmessung berechnet
wurden. Die optische Analyse des CELL-DYN 3200 Systems ist für den
Brechungsindex der Latexpartikel empfindlich. Wenngleich hierbei eine lineare
Beziehung besteht, ist eine Regression durch den Nullpunkt nicht möglich.
Das CELL-DYN 3200 System kann so kalibriert werden, dass die Referenzwerte
innerhalb der zulässigen Kalibrationsbereiche erreicht werden. Es lassen sich beide
Betriebsarten, die Probennahme aus offenen und die Probennahme aus geschlos-
senen Probenröhrchen (CS und SL), kalibrieren. Damit ist es möglich, eventuelle
Abweichungen zwischen den beiden Betriebsarten, die aus unterschiedlichen
Ansaugwegen und technischen Abläufen resultieren können, auszugleichen.
Erfolgt die Kalibration entsprechend den Hinweisen in dieser Bedienungsanlei-
tung, ist die Abweichung zwischen den beiden Betriebsarten ohne klinische
Bedeutung.
Die Spezifikationen der Richtigkeit werden durch Korrelation mit Referenzwerten
bestimmt, die entweder auf vergleichbaren Geräten oder durch Analyse mittels
Referenzmethoden ermittelt wurden. Proben, die für Korrelationsuntersuchungen
verwendet werden, dürfen keine Markierungen atypischer Parameter aufweisen.
In Tabelle 4.11 und Tabelle 4.12 sind die Grenzwerte der akzeptablen Präzision für
Probenläufe im Modus Probennahme aus offenen und Probennahme aus geschlos-
senen Probenröhrchen aufgeführt.
Leistungsmerkmale und technische Daten
Spezifikationen der Geräteleistung
Linearer Bereich
Abweichung
µl
0,0 - 250 K/
µl
0,0 - 250 K/
µl
0,00 - 8,00 M/
0,0 - 25,0 g/dl
34,0 - 172 fl
µl
0,0 - 1.750 K/
2,0 - 18,0 fl
0,50 - 23,00 %
Absolute
Relative
Abweichung
± 0,4
< 4,0 %
± 0,4
< 4,0 %
± 0,1
< 2,5 %
± 0,3
< 2,0 %
± 2,0
< 2,0 %
± 10,0
< 7,0 %
± 1,0
< 9,0 %
± 1,1
< 7,0 %
4-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis