Kapitel 5
Einführung
Vorbereitung des Gerätes
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
Probenanalyse mit dem CELL-DYN 3200CS
In diesem Abschnitt ist die Probenanalyse des CELL-DYN 3200CS-Modells für
die Betriebsarten Probennahme aus offenen und Probennahme aus geschlossenen
Probenröhrchen erläutert. Proben dürfen erst analysiert werden, nachdem die tägli-
chen Qualitätskontrollprüfungen durchgeführt wurden und sich das Gerät im
Bereitschaftsstatus (BEREIT) befindet. Zur Vereinfachung sind die Anweisungen
für das tägliche Starten und die Qualitätskontrolle in beiden Abschnitten (d. h.
jeweils für das CS- und das SL-Modell) enthalten. Gleiches gilt für die Anwei-
sungen zum Probenlauf in der Betriebsart Probennahme aus offenen Probenröhr-
chen.
Sobald im Statusfeld des Menüs PROBENLAUF die Meldung BEREIT erscheint,
kann mit der Analyse begonnen werden. Vor der Bearbeitung in der Betriebsart
Probennahme aus offenen bzw. geschlossenen Probenröhrchen sollten die Proben
gründlich gemischt werden.
1. Überprüfen, ob die grüne LED BEREIT in der Statusanzeige des Analysen-
gerätes leuchtet.
2. Zeigt das Statusfeld im Menü PROBENLAUF entweder WARTEZUSTAND
oder INITIALISIERT an, zur Auslösung des Auto-Start-Zyklus die Taste
[PROBENLAUF] drücken.
3. Nach Abschluss des Zyklus wird automatisch eine Leerwertbestimmung
durchgeführt und die Betriebsart Probennahme aus offenen Probenröhrchen
angewählt.
4. Überprüfen, ob die Leerwerte akzeptabel sind. Ist dies nicht der Fall, den
Leerwertzyklus wiederholen. Sind die Leerwertbestimmungen immer noch
nicht akzeptabel, die entsprechende Fehlersuche einleiten.
ANMERKUNG: Leerwertbestimmungen können durch Drücken der Start-
5. Werden Kontrollen in der Betriebsart Probennahme aus geschlossenen
Probenröhrchen bearbeitet, die Taste [SAMPLER WECHSELN] drücken.
6. Die täglichen Qualitätskontrollprüfungen entsprechend den Hinweisen im
nächsten Abschnitt durchführen.
taste wiederholt werden.
Bedienungsanweisungen
5-103