Kapitel 13
Komponenten des Probennehmers
1 Röhrchensensoren
(hinter Stationen 1
und 2)
2 Mischblock
3 Probentransport
4 Station 1 (Röhrchen-
position 3)
5 Station 2 (Röhrchen-
position 4)
6 Barcodeleser
7 Röhrchenhalterungen
(unter dem Misch-
block)
Abbildung 13.2
CELL-DYN 3200 Probennehmer
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
Beschreibung des Probennehmers
Der Probennehmer ist zusammen mit dem Ansaugturm ein integraler Bestandteil
des CELL-DYN 3200SL Modells. Er ist durch fünf Schrauben mit dem Analysen-
gerät verbunden. Davon befinden sich zwei auf jeder Seite des Analysengerätes
und eine oben am Ansaugturm. Im Inneren des Probennehmers befinden sich Luft-
zylinder und Transferarme für den Vorschub der Racks. An der Innenseite der
linken Frontabdeckung ist die Elektronikplatine für die Steuerung des Probenneh-
merbetriebs angebracht. Die Kabel, über die der Probennehmer am Analysengerät
angeschlossen ist, wurden werkseitig montiert und dürfen nicht herausgezogen
werden.
Der Probennehmer besteht aus vier Hauptgruppen: Probentransporteinheit, Röhr-
chensensoreinheit, Mischstation und Barcodeleser. Diese Komponenten sind in
Abbildung 13.2 dargestellt. (Die Röhrchensensoreinheit befindet sich am Proben-
nehmergehäuse direkt hinter den Stationen 1 und 2.)
ANMERKUNG: Mehrere auf den Probennehmer bezogene Fehlermeldungen
beziehen sich auf die Röhrchenpositionen 3 und 4, die den
Mischstationen 1 und 2 entsprechen (siehe Abbildung 13.7).
1
7
2
5
6
Probennehmer
3
4
13-5