5.1.3 Wellenabdichtung
Die Pumpe ist mit drei Wellenabdichtungen ausgerüstet.
Die Ölsperrkammer dazwischen verfügt über eine lebenslange
Ölfüllung. Das komplette Dichtungssystem ist wartungsfrei.
Der Austausch im Falle einer Reparatur ist in der Serviceanlei-
tung beschrieben.
5.1.4 Motorkabel
Das Kabel ist über eine Kabeleinführung an den Motor ange-
schlossen. Die Kabeleinführung besitzt die Schutzart IP68.
Die Kabellänge beträgt 4 oder 10 m.
Typenschild des Motors
1
DK - 8850 Bjerringbro, Denmark
Prod.-Nr.
98189706 - A
2
P.c.
1217
f
50
Hz
3
Phases
3
4
U
400
V
5
5.3
A
I
1/1
6
2.8
P
kW
1
7
P
2.2
2
8
Abb. 3
Typenschild des Motors
Pos.
Beschreibung
1
Produktnummer und Modell
2
Produktionscode, Jahr und Woche
3
Frequenz
4
Anzahl der Phasen
5
Bemessungsspannung
6
Bemessungsstrom
7
Aufnahmeleistung
8
Wellenleistung
9
Seriennummer
10
Anzeigen der Betriebsart
11
Leistungsfaktor
12
Nenndrehzahl
13
Wärmeklasse
14
Gewicht
15
Produktionsland
82
Serial no.
001
9
S3-40%-1min
10
0.77
11
-1
n
1405
min
12
F
13
G
24
kg
14
IP68
Made in Germany
15
5.1.5 Rückflussverhinderer
Der Rückflussverhinderer der Nennweite DN 80 verfügt über eine
Ablassschraube zum Anheben der Rückschlagklappe, um die
Druckleitung für Wartungs- und Reparaturarbeiten entleeren zu
können. Der Rückflussverhinderer ist in Übereinstimmung mit der
EN 12050-4 ausgeführt und entsprechend geprüft. Siehe Abb. 4.
Vor dem Drehen der Ablassschraube die Kontermut-
Hinweis
ter etwas lösen.
Ablassschraube
Abb. 4
Rückflussverhinderer
5.1.6 Niveausensor
Der in der Steuerung angeordnete piezoresistive Drucksensor ist
über einen Schlauch mit einem Staudruckrohr im Sammelbehälter
verbunden. Der Schraubdeckel, an den der Schlauch ange-
schlossen wird, verfügt über einen Anschluss für das Staudruck-
rohr (DN 100). Bei ansteigendem Füllstand wird die Luft im Stau-
druckrohr und Schlauch komprimiert. Der piezoresistive Sensor
wandelt diese Druckänderung dann in ein Analogsignal um.
Die Steuerung verwendet das Analogsignal zum Ein- und Aus-
schalten der Pumpe und zum Auslösen eines Hochwasseralarms.
Das Staudruckrohr ist unter dem Schraubdeckel befestigt.
Es kann zur Wartung, Reparatur und Reinigen der Innenflächen
herausgenommen werden. Die Abdichtung erfolgt mit Hilfe eines
O-Rings.
Der Schlauch wird mit 4 m oder 10 m Länge geliefert. Er muss an
die Steuerung angeschlossen sein.
Abb. 5
Schraubdeckel mit Schlauch und Staudruckrohr DN
100