Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Drehstromlichtmaschine - Mercedes-Benz 180D Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie daran, dass bei stillstehendem Motor die Servo-
Unterstützung der Bremsanlage und der Lenkung
nicht arbeiten. Ebenfalls die obige Warnung über den
Katalysator
beachten.
Aus
diesem
keine Anweisungen zum Anschleppen geben.
17.2.2 Wissenswertes über die Batterie
Kennzeichnung. Befindet sich auf dem Gehäuse der
Batterie, bezeichnet ihre Eigenschaften. Beispiel:
Nennkapazität;
200A
=
Kälteprüfstrom).
Nennspannung. Die allgemeine Spannungsabgabe
(Masseinheit ,,VI'). Beträgt bei allen 12 Volt. Die
tatsächliche Spannung hängt vom Ladezustand der
Batterie ab. Sie kann grösser oder kleiner sein als die
Nennspannung.
Nennkapazität. Eine Batterienorm. Steht für das
Speichervermögen
einer
Batterie
Die Kapazität, die eine vollgeladene Batterie bei einer
Temperatur von 27 Grad in 20 Stunden abgeben
kann, ohne dass dabei die Spannung unter 10,5 Volt
absinkt (Entladeschlussspannung). Das Standlicht
Ihres Fahrzeuges nimmt zum Beispiel ca. 25 Watt auf.
Bei der Bordspannung von 12 Volt gibt die Batterie
einen Strom von 2,08 Ampere ab, nach der Formel
,,Strom (A) = Leistung (W)/Spannung
könnten Sie ihr Fahrzeug also theore-
tisch 30 Stunden mit eingeschaltetem
ken. Lassen Sie Ihr Fahrzeug mit Standlicht stehen,
wird die Batterie bereits nach ca. 15 Stunden leer
sein. Die eingeschalteten Warnblinker zehren den
Batteriestrom bereits nach ca. 8 Stunden auf. Dies
sind nur einige typische Beispiele, die Ihnen jedoch
beim Betrieb Ihres Fahrzeuges helfen können.
Kapazität.
Die
entnehmbare
restunden (Ah). Sie hängt vor allem ab vom Entlade-
strom, der Temperatur, dem Ladezustand und dem
Allgemeinzustand
(Alter)
der
Kälteprüfstrom. Steht für die Startfähigkeit einer
Batterie bei Kälte (Masseinheit ,,A"). Ein definierter
Entladestrom, der einer 12-Volt-Batterie
entnommen werden kann, ohne dass die Spannung
innerhalb von 30 Sekunden unter 9 Volt, innerhalb
von 150 Sekunden unter 6 Volt absinkt.
Selbstentladung. Chemische Vorgänge im Inneren
der Batterie führen zur Entladung, auch wenn kein
Verbraucher
angeschlossen
ist.
terbatterie verliert täglich etwa 0,5 Prozent ihrer La-
dung. Hohe Temperaturen, Beschädigungen und
Verschmutzungen des Batteriedeckels beschleuni-
gen die Selbstentladung.
17.2.3 Defekten Verbraucher ermitteln
Liefert die am Vortag intakte Batterie keinen Strom,
hat vielleicht ein defekter Verbraucher im Bordnetz
den Akku über Nacht leergesaugt. Das überprüfen
Sie zunächst mit einer Strommessung. Wenn nötig,
ermitteln
Grund
wollen
wir
meters
liessen. Zeigt das Gerät einen Stromfluss an, ist ein
Verbraucher defekt.
nen und eine Sicherung herausnehmen. An die Kon-
takte das Multimeter anschliessen. Fliesst kein
Strom, ist der betreffende Stromkreis in Ordnung.
Auch ein geringer Stromfluss ist kein Alarmsignal.
Geräte wie Bordcomputer, Uhren, Radios und Alarm-
anlagen nehmen ständig Energie von der Batterie.
Der Stromfluss ist freilich viel geringer als bei einem
defekten
nen höheren Stromfluss anzeigt. Die Sicherungsta-
belle in Ihrer Betriebsanleitung für das in Frage kom-
mende Fahrzeug zeigt Ihnen, welche Verbraucher zu
diesem Stromkreis gehören.
(Masseinheit
,,Ah").
weils den Strom messen. Wenn das Multimeter kei-
nen Strom mehr anzeigt, haben Sie den Übeltäter er-
mittelt.

17.3 Die Drehstromlichtmaschine

In der Autofahrersprache hat sich der Begriff Licht-
Parklicht par-
maschine für den Stromerzeuger fest eingebürgert,
obwohl es schon sehr lange her ist, dass der erzeug-
te Strom ausschliesslich zur Fahrzeugbeleuchtung
diente: Heute wollen noch zahlreiche andere Strom-
verbraucher mit elektrischer Energie gespeist wer-
den. Bei stehendem Motor besorgt dies die Batterie.
Sobald der Motor läuft und sich die Lichtmaschine
dreht, tritt sie als Stromquelle in Aktion.
Strommenge
in
Die wartungsfreie Drehstromlichtmaschine erzeugt
trotz ihrer relativ kleinen Baugrösse recht viel Strom.
Allerdings hat sie noch mehr Vorzüge. Bereits bei
Batterie.
Leerlaufdrehzahl des Motors werden ca. 25 A gelie-
fert, und bei 2400/min
tung abgegeben. Ferner halten die Schleifkohlen
weit über 100 000 km. Die Lichtmaschine wird über
bei -18 Grad
einen Flachriemen angetrieben. Getreu ihrem Na-
men kann die Lichtmaschine nur Drehstrom erzeu-
gen. Diesen können wir jedoch im Fahrzeug nicht
gebrauchen, denn die Batterie kann nur Gleich-
strom
mehrere Dioden eingebaut, die den Drehstrom in ei-
nen Gleichstrom umwandeln. Diese Dioden sind
Eine
geladene
Star-
empfindlich gegen Spannungsspitzen. Um schon
bei möglichst tiefer Motordrehzahl die beste Lei-
stung der Lichtmaschine zu erzielen, dreht die Licht-
maschine schneller als die Kurbelwelle. Man er-
reicht diese Drehzahlsteigerung, indem man die
Flachriemenscheibe der Lichtmaschine kleiner
wählt als die Kurbelwellen-Riemenscheibe. Der
Spannungsregler ist an die Rückseite der Lichtma-
schine geschraubt.
i 7 Elektrische Anlage
Sie
dann
den
betreffenden
zwischen
Minuspol
und
Batteriekabel ansch-
Verbraucher.
wird bereits die Maximalleis-
speichern.
In
der
Lichtmaschine
Verbraucher.
sind
deshalb
1 6 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vito113110d

Inhaltsverzeichnis