Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mercedes-Benz VITO Bedienungsanleitung

Mercedes-Benz VITO Bedienungsanleitung

Behindertengerechtes fahrzeug mit heckausschnitt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITO:

Werbung

Stand: März 2016
Art.-Nr.: 10022015
Bedienungsanleitung
BEHINDERTENGERECHTES FAHRZEUG MIT HECKAUSSCHNITT
MERCEDES-BENZ VITO
www.amf-bruns.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercedes-Benz VITO

  • Seite 1 Stand: März 2016 Art.-Nr.: 10022015 Bedienungsanleitung BEHINDERTENGERECHTES FAHRZEUG MIT HECKAUSSCHNITT MERCEDES-BENZ VITO www.amf-bruns.de...
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, diese Bedienungsanleitung vermittelt alle Informationen für einen sicherheitsgerechten Betrieb der Auffahrrampen Easy und Easy-Flex. Die Auffahrrampe ist nach dem aktuellen Stand der Tech- nik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln konstruiert und gebaut worden. Dennoch können Gefahren für Personen oder Sachen entstehen, weil sich nicht alle Gefahrenstellen vermeiden lassen, wenn die Funktionsfä- higkeit erhalten bleiben soll.
  • Seite 4 Vorwort Erkläru ung der S Symbole e und Zei ichen Zum bes sseren Ve rständnis s sollen die f folgenden Vereinba- rungen f für diese B Bedienungs sanleitung g getroffen w werden: Um wic chtige Info ormationen hervorzu heben, w erden fol- gende A Arten beso...
  • Seite 5 Vorwort Manche Texte dienen einem besonderen Zweck. Diese werden folgendermaßen gekennzeichnet: • Aufzählungen.  Anleitender Text, z. B. eine Abfolge von Tätigkeiten. Bedeutung von Richtungsangaben: Sofern Richtungsangaben im Text verwendet werden (vor, vorne, hinter, hinten, rechts, links) beziehen sich diese An- gaben auf die Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............3 Inhaltsverzeichnis ........... 6 1 Sicherheit ............8 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ......8 1.2 Bestimmungswidrige Verwendung ......9 1.3 Anforderungen an das Personal ......10 1.4 Produktbeobachtung ..........10 1.5 Gefahrenbereich ............ 11 1.6 Schutzeinrichtungen ..........11 1.7 Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften ..
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 6 Wartung und Instandsetzung ......31 6.1 Sicherheitsvorschriften für Wartung und Instandsetzung ..........31 6.2 Regelmäßige Wartungsarbeiten ......32 6.2.1 Wartungsplan ..........32 6.2.2 Wartungsaufzeichnungen ......32 6.3 Funktion der Elektrogurte überprüfen ....33 6.4 Jährliche Prüfung ..........34 6.5 Wartungs- und Instandsetzungsnachweise ..
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit VORSICHT! Bei Betrieb und Wartung der Auffahrrampe bestehen viel- fältige Verletzungsgefahren und Gefahr von Sachschäden. Deshalb: • Lesen Sie vor dem Betrieb Ihrer Auffahrrampe bitte un- bedingt sorgfältig diese Bedienungsanleitung. Beachten Sie stets die darin enthaltenen Hinweise und Informa- tionen, insbesondere die Sicherheitshinweise.
  • Seite 9: Bestimmungswidrige Verwendung

    Sicherheit WARNUNG! Wird die Auffahrrampe für eine andere als die oben be- schriebene Verwendung eingesetzt, können für Menschen gefährliche Situationen entstehen oder Sachschäden auf- treten. Deshalb: • Verwenden Sie die Auffahrrampe nur bestimmungsge- mäß. • Beachten Sie stets alle Angaben in dieser Bedienungs- anleitung.
  • Seite 10: Anforderungen An Das Personal

    Sicherh Anforder rungen an das P Persona Der Um mgang mit t der Auf ffahrrampe e ist nur Personen gestatte • die in n der Bed dienung d er Auffahr rrampe un nterwiesen wurde • die di iese Bedie enungsanle eitung gele esen und v verstanden...
  • Seite 11: Gefahrenbereich

    Sicherheit Gefahrenbereich Der Gefahrenbereich ist der Bereich hinter der ausklap- penden Auffahrrampe, in dem eine Person durch die Be- wegung der Auffahrrampe verletzt werden kann. VORSICHT! Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden beim Ausklappen der Auffahrrampe. Es besteht Verletzungsgefahr für Füße und Beine, wenn die Auffahrrampe fallen gelassen wird.
  • Seite 12: Sicherheits- Und Unfallverhütungsvorschriften

    Sicherheit Sicherheits- und Unfallverhütungs- vorschriften Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Beachten Sie für den gewerb- lichen Einsatz auch die Sicherheits- und Unfallverhütungs- vorschriften der Berufsgenossenschaften. • Die Auffahrrampe darf nur mit ordnungsgemäß montier- Schutzeinrichtungen betrieben werden (siehe...
  • Seite 13: Außerbetriebnahme Und Konservierung

    Sicherheit • Betreiben Sie die Auffahrrampe nicht in fehlerhaftem Zustand, da hierdurch erhebliche Verletzungsgefahren entstehen können. Falls Fehler auftreten, nehmen Sie die Auffahrrampe außer Betrieb und leiten Sie die Repa- ratur ein. • Schalten Sie vor Wartungs- und Instandsetzungsarbei- ten, dazu gehören auch Reinigungsarbeiten, den Motor des Fahrzeugs aus und sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen.
  • Seite 14: Beschreibung

    Beschreibung 2 Beschreibung Mit der Auffahrrampe gelangen Personen, die in einem Rollstuhl sitzen, in ein Fahrzeug und verlassen dieses. Hauptbestandteile der Auffahrrampe sind: • die Bodenwanne, • die Rampe, • Elektrogurte und Retraktoren zur sicheren Befestigung des Rollstuhls. Dieses Kapitel hat zum Ziel, den Aufbau und die Funktion der Auffahrrampe zu veranschaulichen.
  • Seite 15: Bodenwanne

    Beschreibung 2.1.1 Bodenwanne Die Bodenwanne (siehe Abbildung 1, Seite 14) bietet Platz für den Passagier im Rollstuhl. Die Oberfläche der Boden- wanne ist tiefer als der Fahrzeugboden. Dadurch ist für den Passagier eine bequeme Kopffreiheit gewährleistet. 2.1.2 Rampe Die Easy-Rampe wird in zwei verschiedenen Positionen genutzt.
  • Seite 16: Gurte Und Gurtbefestigungen

    Beschreibung Die Bodenwanne wird dadurch zum größten Teil verdeckt. Es entsteht ein geschlossener Kofferraumboden. Das Fahrzeug kann zum problemlosen Transport von Gütern und Gegenständen bis zu einem Gewicht von 100 kg genutzt werden. Rampe Abbildung 3: Vollständig nach innen eingeklappte Easy-Flex-Rampe 2.1.3 Gurte und Gurtbefestigungen Im vorderen Bereich der Bodenwanne befinden sich zwei Elektrogurte zur Befestigung eines Rollstuhls (siehe Abbil-...
  • Seite 17: Typenschild

    Beschreibung Im hinteren Bereich der Bodenwanne befinden sich zwei Fittings, an denen Retraktoren eingehängt werden (siehe Abbildung 5). Mit den Retraktoren wird der Rollstuhl an seiner Rückseite fixiert. Bodenwanne Fitting Retraktoren Abbildung 5: Retraktoren und Fittings 2.2 Typenschild An der Auffahrrampe ist ein Typenschild angebracht, das deren Grunddaten enthält (siehe Abbildung 6).
  • Seite 18: Bedienelemente

    Beschreibung 2.3 Bedienelemente Abbildung 7: Kippschalter Bedienhebel 1 Bedienhebel 2 Rampe einklappen Rampe ausklappen (nur bei Easy-Flex) Abbildung 8: Bedienhebel Benennung Funktion Kippschalter Ermöglicht das Herausziehen der Elektrogurte. Bedienhebel 1 Ermöglicht das Einklappen der Rampe nach innen in die (nur bei Easy-Flex) waagerechte Position.
  • Seite 19: Technische Daten

    Transport 2.4 Technische Daten Bezeichnung Easy-Rampe Easy-Flex-Rampe Max. Belastung (Rollstuhlseitig) 300 kg Max. Belastung (Easy-Flex-Rampe 100 kg eingeklappt, Kofferraum) 3 Transport Der Transport der Auffahrrampe erfolgt durch den Herstel- ler oder durch ausgebildetes, erfahrenes Personal. 4 Montage, Inbetriebnahme Der Einbau der Auffahrrampe muss anhand der für das entsprechende Fahrzeug gültigen AMF-Bruns Montage- anleitung erfolgen.
  • Seite 20: Bedienung

    Bedienung 5 Bedienung Sicherheitsvorschriften für die Bedie- nung Lesen Sie vor dem Betrieb unbedingt auch die Hinweise im Kapitel Sicherheit (siehe Kapitel 1, Seite 8). WARNUNG! Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden, wenn die Auffahrrampe in fehlerhaftem Zustand betrieben wird. Deshalb: Führen Sie bei jeder Benutzung die laut Wartungsplan •...
  • Seite 21 Bedienung WARNUNG! Gefahren durch Unfälle im öffentlichen Straßenverkehr. Beim Einsatz der Auffahrrampe im öffentlichen Straßenver- kehr bestehen zahlreiche Gefahren für Passagiere und Bedienpersonal. Deshalb: • Achten Sie bereits beim Parken des Fahrzeugs darauf, dass der Straßenverkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird. •...
  • Seite 22: Rampe Ausklappen

    Bedienung 5.2 Rampe ausklappen  Stellen Sie den Motor des Fahrzeugs aus.  Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.  Ziehen Sie die Feststellbremse fest.  Öffnen Sie die Heckklappe.  Bei Easy-Flex-Rampe: Klappen Sie die Rampe am Handgriff hoch, bis sie in der senkrechten Position hör- bar einrastet (siehe Abbildung 9).
  • Seite 23 Bedienung Abbildung 10: Rahmen entriegeln  Klappen Sie die Rampe aus, bis sie auf dem Boden auf- liegt (siehe Abbildung 11, Seite 24). VORSICHT! Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden beim Ausklappen der Rampe. Es besteht Verletzungsgefahr für Füße und Beine, wenn die Rampe fallen gelassen wird.
  • Seite 24: Aufnehmen Eines Passagiers / Eines Rollstuhls

    Bedienung Abbildung 11: Rampe ausklappen 5.3 Aufnehmen eines Passagiers / eines Rollstuhls  Begleiten Sie den Passagier im Rollstuhl vor die ausge- klappte Rampe.  Betätigen Sie den Kippschalter, sodass die Kontroll- leuchte im Kippschalter aufleuchtet (siehe Abbildung 7, Seite 18). ...
  • Seite 25 Bedienung  Schließen Sie die Elektrogurte am Rollstuhl an (siehe Abbildung 12). Abbildung 12: Elektrogurte am Rollstuhl anschließen  Betätigen Sie den Kippschalter, sodass die Kontroll- leuchte im Kippschalter erlischt. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Zurückrollen des Rollstuhls. Die Bodenwanne und die Rampe bilden eine schiefe Ebe- ne, über die der Rollstuhl unkontrolliert zurückrollen kann.
  • Seite 26 Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Lockern der Elektrogurte wäh- rend der Fahrt. Wenn die Elektrogurte ungleichmäßig ausgezogen sind, können sie sich während der Fahrt lockern. Es besteht Verletzungsgefahr für den Passagier im Rollstuhl und die anderen Fahrzeuginsassen. Deshalb: • Schieben Sie den Rollstuhl mittig in das Fahrzeug. •...
  • Seite 27: Ausstieg Des Passagiers / Ausladen Eines Rollstuhls

    Bedienung  Klappen Sie die Rampe hoch, bis sie in der senkrechten Position hörbar einrastet (siehe Abbildung 14). VORSICHT! Quetschgefahr beim Hochklappen der Rampe. Beim Hochklappen der Rampe besteht Quetschgefahr für Finger und Hände zwischen der Rampe und dem Rahmen (Stoßstange).
  • Seite 28 Bedienung  Hängen Sie die Retraktoren aus den Fittings aus (siehe Abbildung 5, Seite 17).  Nehmen Sie die Retraktoren vom Rollstuhl ab.  Schalten Sie den Motor eines Elektrorollstuhls ein.  Lösen Sie die Feststellbremsen des Rollstuhls.  Stellen Sie sich hinter den Rollstuhl, sodass Sie den zu- rückrollenden Rollstuhl sicher auffangen können.
  • Seite 29: Easy-Flex: Rampe Vollständig Einklappen

    Bedienung 5.5 Easy-Flex: Rampe vollständig einklappen Mit vollständig nach innen eingeklappter Rampe und her- untergeklappten Rücksitzen kann das Fahrzeug wie ein Standard-PKW genutzt werden (siehe Abbildung 15). Rampe Abbildung 15: Vollständig nach innen eingeklappte Rampe (nur Easy-Flex)  Drücken Sie den Bedienhebel 1 nach rechts (siehe Ab- bildung 16).
  • Seite 30 Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden beim voll- ständigen Einklappen der Rampe. Beim Einklappen der Rampe in die waagerechte Position besteht Quetschgefahr zwischen der Rampe und der Bo- denwanne. Die Auffahrrampe kann beschädigt werden. Deshalb: • Halten Sie die Rampe fest, bis sie vollständig im Innen- raum aufliegt.
  • Seite 31: Wartung Und Instandsetzung

    Wartung und Instandsetzung 6 Wartung und Instandsetzung Sicherheitsvorschriften für Wartung und Instandsetzung Lesen Sie vor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten un- bedingt auch das Kapitel „Sicherheit“ (siehe Kapitel 1, Seite 8). WARNUNG! Verletzungsgefahr durch demontierte Schutzeinrichtungen. Wenn Schutzeinrichtungen demontiert werden, erfüllen sie nicht mehr ihre Funktion.
  • Seite 32: Regelmäßige Wartungsarbeiten

    Wartung und Instandsetzung 6.2 Regelmäßige Wartungsarbeiten Im unten stehenden Wartungsplan sind die regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten aufgeführt. Für Wartungsarbeiten, die von einem Fachmann durchge- führt werden müssen, wenden Sie sich bitte an den Kun- dendienst (siehe Kapitel 10, Seite 47). 6.2.1 Wartungsplan Intervall Tätigkeit siehe...
  • Seite 33: Funktion Der Elektrogurte Überprüfen

    Wartung und Instandsetzung 6.3 Funktion der Elektrogurte überprüfen  Stellen Sie die Auffahrrampe in die senkrechte Position, bis die Federriegel hörbar einrasten.  Betätigen Sie mehrmals den Kippschalter (siehe Abbil- dung 7, Seite 18). Achten Sie dabei darauf, ob die Kon- trollleuchte im roten Kippschalter aufleuchtet.
  • Seite 34: Jährliche Prüfung

    Wartung und Instandsetzung 6.4 Jährliche Prüfung Die jährliche Prüfung durch einen Sachverständigen ist im Wesentlichen eine Sicht- und Funktionsprüfung. Sie er- streckt sich auf: • den Zustand aller Bauteile und Einrichtungen, • eine Kontrolle auf Änderungen, die an der Auffahrrampe vorgenommen wurden, •...
  • Seite 35: Störungen Und Störungsbeseitigung

    Störungen und Störungsbeseitigung 7 Störungen und Störungs- beseitigung WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen und Gefahr von Sachschä- den durch unsachgemäße Ausführung von Reparaturarbei- ten. Deshalb: Lassen Sie Reparaturarbeiten nur durch Fachpersonal • durchführen. Gehen Sie bei Störungen im Betrieb der Auffahrrampe an- hand der nachstehenden Störungstabelle vor.
  • Seite 36: Spiel Der Auffahrrampe Einstellen

    Störungen und Störungsbeseitigung 7.2 Spiel der Auffahrrampe einstellen Die Auffahrrampe kann in der nach oben geklappten Posi- tion Spiel aufweisen. Das führt dazu, dass die Auffahrram- pe während der Fahrt klappert. Zum Einstellen des Spiels sind an beiden Seiten der Auffahrrampe Einstellschrauben vorhanden.
  • Seite 37 Störungen und Störungsbeseitigung Abbildung 19: Einstellschrauben (2)  Drehen Sie die Einstellschraube ein, um das Spiel zu verringern. Oder:  Drehen Sie die Einstellschraube heraus, um das Spiel zu vergrößern.  Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest.  Kontrollieren Sie erneut das Spiel der Auffahrrampe. ...
  • Seite 38: Prüfbuch

    Prüfbuc 8 Pr üfbuch Die Auff fahrrampe ist vor der r ersten In nbetriebnah hme durch einen Sa achkundige en prüfen z zu lassen. Bei gew werblichen oder gem meinnützige en Betrieb b der Auf- fahrramp pe muss d diese Prüfu ung anschli ießend in A Abständen...
  • Seite 39: Stammblatt Für Prüfbuch

    Prüfbuch Stammblatt für Prüfbuch Stammblatt für Easy-Rampe und Easy-Flex-Rampe Fabrikat-Nr. /Typ* …………………………………………………………………………………………………. Betreiber …………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………. Baujahr …………………………………………………………………………………………………. Inbetriebnahme am …………………………………………………………………………………………………. * siehe Typenschild Easy-Rampe und Easy-Flex-Rampe Seite 39 von 48...
  • Seite 40: Prüfliste

    Prüfbuch 8.2 Prüfliste Für eine regelmäßige, jährliche Nachprüfung durch einen Sachkundigen (siehe Hinweis auf Seite 38). Mechanische Teile Halterungen am Fahrzeug Alle Befestigungspunkte im / am Fahrzeug in einwandfreiem, festem Zustand Drehelemente Alle Bolzen und Verschraubungen in ein- wandfreiem, festem Zustand Allgemeines Funktions- und Zustandskontrolle der ge- samten Auffahrrampe...
  • Seite 41 Prüfbuch 8.3 Prüfbefunde Prüfbefund über die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme. Zur Beachtung beim Einbau durch Fremdfirma Einbauprüfung für …………………………………………………………………………………………………. Fabrikat-Nr. / Typ* …………………………………………………………………………………………………. Der Einbau ist ordnungsgemäß durchgeführt. Ort / Datum …………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………..…. ……………………………………………………………………..…. Einbaufirma / Stempel Der Sachverständige / Sachkundige Unterschrift * siehe Typenschild Easy-Rampe und Easy-Flex-Rampe Seite 41 von 48...
  • Seite 42 Prüfbuch Prüfbefund über eine jährliche Prüfung Fabrikat-Nr. / Typ …………………………………………………………………………………………………. Blatt-Nr. …………………………………………………………………………………………………. Die Auffahrrampe wurde am………………………………einer regelmäßigen Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… Einem Weiterbetrieb stehen keine Bedenken entgegen. Ort / Datum …………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………..….
  • Seite 43 Prüfbuch Prüfbefund über eine jährliche Prüfung Fabrikat-Nr. / Typ …………………………………………………………………………………………………. Blatt-Nr. …………………………………………………………………………………………………. Die Auffahrrampe wurde am………………………………einer regelmäßigen Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… Einem Weiterbetrieb stehen keine Bedenken entgegen. Ort / Datum …………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………..….
  • Seite 44 Prüfbuch Prüfbefund über eine jährliche Prüfung Fabrikat-Nr. / Typ …………………………………………………………………………………………………. Blatt-Nr. …………………………………………………………………………………………………. Die Auffahrrampe wurde am………………………………einer regelmäßigen Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… Einem Weiterbetrieb stehen keine Bedenken entgegen. Ort / Datum …………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………..….
  • Seite 45 Prüfbuch Prüfbefund über eine jährliche Prüfung Fabrikat-Nr. / Typ …………………………………………………………………………………………………. Blatt-Nr. …………………………………………………………………………………………………. Die Auffahrrampe wurde am………………………………einer regelmäßigen Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………… Einem Weiterbetrieb stehen keine Bedenken entgegen. Ort / Datum …………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………..….
  • Seite 46: Elektro-Schaltplan

    Elektro-Schaltplan 9 Elektro-Schaltplan Neigungsschalter ZG 200199870 Neigungsschalter Elektrik Rampe S1016 ZG 200196112 Elektrik Rampe ZG 200196112 Gurtelektrik ZG 200194810 Stromzufuhr von Batterie ZG 200194702 Sicherung Verbindungskabel Gurtelektrik kurz ZG 200194830 ZG 200194824 + Fahrzeug Sicherung Verbindungskabel Gurtelektrik kurz schwarz ZG 200194830 ZG 200194828 Fahrzeugbatterie 12 V...
  • Seite 47: Kundendienst

    Kunde endienst 10 Ku undend dienst Der Kun ndendienst t der AMF- -Bruns Gm mbH & Co . KG steht Ihnen be ei der Bes stellung vo on Ersatzte eilen, für W Wartungs- und Rep paraturarbe eiten und b bei Problem men und F Fragen zur Verfügun...
  • Seite 48 AMF-Bruns GmbH & Co. KG | Hauptstraße 101 | 26689 Apen Telefon +49 (0) 4489 / 72 72 22 | Fax +49 (0) 4489 / 62 45 service.hubmatik@amf-bruns.de www.amf-bruns.de Reg.-Nr. Q1 0105027...

Inhaltsverzeichnis