Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz 180D Reparaturanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

gefahrene Motoren kommen mit 0,2 Liter je 1000 km
aus. Für den Mercedes gilt als höchstzulässiger Wert
ein Verbrauch von 15 Liter je 1000 km. Wieviel Öl Ihr
Fahrzeug braucht, hängt von folgenden Umständen
ab:
die
Kurbelgehäuseentlüftung
bläst
zum Motor hinaus.
Dünnflüssiges Öl verbrennt schneller als dickflüs-
siges. Einbereichsöl wird in heissem Zustand dünn
wie Wasser, Mehrbereichsöl bleibt dickflüssiger.
Letzteres kann vor allem bei Langstreckenfahrten
den ölverbrauch senken.
ge im Motor bleibt, muss öfters ergänzt werden.
konsum auch den Ölverbrauch in die Höhe. Beson-
ders stark wirkt sich aus, wenn der neue Motor so-
fort voll belastet wurde.
Schmiermittel.
Kontrollieren Sie, wie be-
reits im Kapitel ,,Benzinmotor" (Kapitel 2) am Ende
des Abschnitts erwähnt wurde. Die Hinweise gelten
für beide Motorenversionen.
in den Teilen des Motors, z. B. Ventil-
schaftabdichtungen defekt, Spiel zwischen Ventil-
führung und Ventilschaft zu gross, Kolbenringe falsch
eingebaut (falls man diese erneuert hat) oder schad-
haft,
beschädigte
Zylinderwand
Der Motor verbraucht wenig oder kein Öl
Im winterlichen Kurzstreckenbetrieb kann es vor-
kommen, dass der Ölstand zwischen den Messun-
gen überhaupt nicht abnimmt oder gar ansteigt. Das
ist kein Grund zur Freude, denn dann ist das Motoröl
durch
Kraftstoff
und
Kondenswasser
se in ihrer Schmiereigenschaft wesentlich beein-
trächtigte Ölfüllung sollte durch eine regelmässige,
längere Fahrt ,,aufgekocht" werden, damit die Kon-
densate verdunsten. Sofort anschliessend den Öl-
stand kontrollieren, da der Pegel durch die verdun-
steten BenzinNVasseranteile
extremem Stadtbetrieb ohne zwischenzeitliche
Langstreckenfahrt sollten Sie das Öl vor den üblichen
Intervallen wechseln. Den eigentlichen Wartungsin-
tervall wird man nach Erfahrungen ermitteln, falls Sie
das Fahrzeug längere Zeit haben.
Im Winter rechnet man mit einem Kraftstoffanteil im
Öl von 2-5%,
wobei ein Einspritzmotor durch die
besser dosierte Kaltstartanreicherung produktions-
bedingt weniger Benzin im Motoröl hat als ein Verga-
sermotor.
Welches Öl soll ich einfüllen?
Beim Öleinkauf müssen Sie grundsätzlich auf zwei-
erlei
achten:
Die Ölqualität: Daimler Benz unterhält eine eigene
Schmierstoff-Versuchsabteilung, wo ständig alle er-
hältlichen Motoröle untersucht werden. Erfüllt das
untersuchte Produkt alle Anforderungen, wird es na-
mentlich in einer Freigabeliste aufgeführt. Die Listen
sind sehr lang. Für Auskünfte bzw. Einblicke wenden
Sie sich an die Vertragswerkstatt. Die Qualität des
Motorenöls
zeichnet. Neben der verbreiteten Bezeichnung vom
Amerikanischen Petroleum Institut (API) gibt es noch
die der europäischen Autohersteller (CCMC), eine
vom US-Militär (MIL) und noch einige weitere.
das
Zuviel
wieder
der Betriebsstoffvorschriften Blatt-Nr. 226.0; 226.1;
227.0; 227.1; 228.0 und 228.1 können verwendet
werden. Wer darüber hinaus noch der Ölschlammbil-
dung
ken will, muss sich auf jeden Fall an die Werkstatt
w e n d e n .
Dünnflüssigkeit
ten Motor durchdrehen kann, alle Schmierstellen
nach dem Kaltstart sofort versorgt werden und bei
hohen Temperaturen und Drehzahlen der Schmier-
film nicht abreisst. Die amerikanische Society of
Automotive Engineers hat die Öle entsprechend ih-
rer
vom dünnflüssigen Winteröl SAE 5 W, 10 W, 15 W
über die Zwischenstufe SAE 20 W/20 zu den dick-
flüssigen Sommerölen SAE 30, 40 und 50. Mehrbe-
reichsöl
lange Molekülketten, die beim Erhitzen quellen und
beim Abkühlen wieder schrumpfen. Das Öl kann sich
damit den Temperaturen elastisch anpassen und
mehrere Viskositätsklassen überspannen. Ein Öl
SAE 15 W-50 entspricht bei einer Temperatur von
durch
Kolbenfresser.
-15°C der Zähflüssigkeitsklasse 15 W und bei 100°C
der Klasse 50. Problematisch ist bei manchen Mehr-
bereichsölen, dass die Molekülketten ihrer Vis-
kositäts-Verbesserer mit der Zeit regelrecht klein-
gehackt (abgeschert) werden können. Dann ist die
obere Zähflüssigkeitsklasse nicht mehr voll erhal-
ten, das Öl also nicht mehr so temperaturbeständig.
verdünnt.
Die-
Aus diesem Grund sind Mehrbereichsöle der
Klassen SAE 10 W-30 und 5 W-20 in der warmen
Jahreszeit nicht freigegeben. Für Dieselmotoren
gibt es spezielle Ole. Auch hier muss man sich an
die Empfehlungen halten.
Ich
erheblich absinkt! Bei
Mit der Einführung moderner Einspritzsysteme
dem Katalysator kommt es in den Motoren aller Her-
steller verstärkt zu Ölschlammbildung. Verdichteter
Ölschlamm behindert die Motorschmierung durch
verstopfte Ölkanäle und der Motor kann so recht
schnell zerstört werden. Die Ölschlammbildung er-
kennen Sie auf der Innenseite der ausgebauten Zy-
linderkopfhaube oder wenn Sie bei herausgedrehter
Ölablassschraube mit dem Finger über den Boden
der
Die Ursachen für die Schlammbildung sind unter an-
derem:
reichen des Motors möglichst ,,mager" (viel Sauer-
stoff), um Kraftstoff zu sparen. Hierbei entstehen
zwangsläufig
belasten.
gross, dass die Motorenöle eher bis an ihre Lei-
stungsgrenze belastet werden. Daher unbedingt den
Ölwechsel
4 Die Motorschmierung
wird
mit
unterschiedlichen
Falls Sie daran Interesse haben: Alle Motorenöle
(siehe
unter
nächster
Überschrift)
bestimmt,
ob
der
Zähflüssigkeit
in
Klassen
eingeteilt.
besitzt Viskositätsindex-(Vl) Verbesserer -
habe
Ölschlammbildung
im
Ölwanne
streifen.
Die Gemischaufbereitung arbeitet in allen Lastbe-
mehr
Stickoxide,
welche
pünktlich
ausführen,
Systemen
be-
entgegenwir-
Anlasser
den
kal-
Die
reichen
Motor
festgestellt
und
das
Motorenöl
d.h.
spätestens
alle
7 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vito113110d

Inhaltsverzeichnis