Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz 180D Reparaturanleitung Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Die Zündanlage
nen und die Zündspule herausheben.
Der Einbau findet in umgekehrter Reihenfolge wie
der Ausbau statt.
8.3 Zündzeitpunkteinstellung
Der Zündzeitpunkt kann nicht eingestellt werden. Die
Kontrolle und auch die Grundeinstellung der Zün-
dungscharakteristiken können nur unter Zuhilfenah-
me von Messgeräten durchgeführt werden und sind
einer Werkstatt zu überlassen. Bei Störungen, welche
man auf die Zündanlage zurückführen kann, können
die
Positionsanzeiger, in der Zündspule und dem Steu-
ergerät
Grundfunktionen der Zündanlage in Ordnung sind,
muss man Fehler in der automatischen Zündverstel-
lung vermuten. Die Ursachen dafür können in ver-
schiedenen Abschnitten der Anlage liegen und nur
die
programms
8.4 Zündkerzen
Die Zündkerzen haben einen Gewindedurchmesser
von 14 mm. Vom Hersteller werden bestimmte Ker-
zen empfohlen, welche immer verwendet werden
sollten. Die Kerzen haben einen flachen Sitz (Bild
245) und werden mit Dichtringen eingeschraubt (25
30 Nm). Da Kerzen öfters geändert werden, sehen wir
es nicht als angebracht, bestimmte Kerzen zu nen-
nen. Ihre Ersatzteilbezugsquelle ist besser in der La-
ge, Ihnen anhand der letzten Verzeichnisse die rich-
tigen Kerzen zu verkaufen. Der Elektrodenabstand
der Kerzen beträgt 0,8 mm.
In
benutzt, um die Kerzen zu erreichen (unter der Num-
mer 119 589 02 09 00 gehandelt).
Auch beim Ausbau von Zündkerzen müssen alle be-
reits angegebenen Vorsichtsmassnahmen
werden. Die Batterie auf jeden Fall abklemmen.
Ein langer
Bild 245
Ansicht der Zündkerzen.
Nur die in Ansicht ,,A" ge-
zeigte
Kerzenbauweise
verwenden, keine Kerzen
mit konischem Sitz in An-
sicht 6".
108
Die
Befestigungsschrauben
der
folgenden
Fehler
vorliegen:
liegen.
Werkstatt
wird
anhand
des
eine
schnelle
Abhilfe
der
Werkstatt
wird
ein
spezieller
Zündkerzenschlüssel
mit
Zündspule
entfer-
weite von 16 mm ist zum Ausschrauben der Kerzen
erforderlich.
Zum Ausbau der Zündkerzen (nach Abklemmen der
Batterie) zuerst das Luftansaugrohr ausbauen. Die
Abdeckung
te des Motors abschrauben und herunterheben. Die
Kerzenstecker abziehen, indem man sie nach links
und rechts dreht und gleichzeitig nach oben zieht.
Unbedingt darauf achten, dass man die einzelnen
Zündkabel nicht verwechselt. Die Zündfolge von l-3-
4-2 muss beibehalten werden.
Die Zündspulen mit den daran angeschlossenen Ka-
beln ausbauen und auf einer Seite ablegen. Ehe man
die Kerzen ausschraubt, kontrollieren, dass keine
Fremdkörper in den Aufnahmebohrungen der Zünd-
kerzen
Der Einbau der Kerzen findet in umgekehrter Reihen-
folge statt. Beim Anschrauben der Zündspulen auf
gute Verlegung der einzelnen Kabel achten. Das oben
angegebene
Zündkerzen sollten mindestens alle 30 000 km er-
neuert
zwischen mit einem Sandstrahlgebläse gereinigt
werden. Dabei den Elektrodenabstand auf den ent-
Fehleraufzeichnungs-
sprechenden Wert stellen. Beim Einstellen des Ab-
ermöglichen.
standes niemals die mittlere Elektrode verbiegen, da
dadurch der Porzellanisolator platzen kann.
Vor dem Ausschrauben der Kerzen kontrollieren, ob
sich keine Fremdkörper in den Kerzenaufnahmever-
tiefungen befinden. Eine beim Ausschrauben der
Kerze in die Kerzenbohrung fallende Scheibe,
Schraube, ein Stein oder ähnliches
tilsitze oder den Zylinderkopf beim ersten Lauf des
Motors zerstören.
Aus dem Kerzengesicht lassen sich Schlüsse auf Eig-
nung und einwandfreies Arbeiten der Kerzen, die Ein-
stellung der Einspritzanlage,
und den Zustand des Motors (Kolben, Kolbenringe,
etc.) ziehen. Der folgende Text gibt einige typische
Fehleranzeigen
entsprechenden Schlüsse zu ziehen sind:
Kerzenschlüssel
Kerzen einwandfrei
Isolatorfuss mit schwachem, graugelbem bis brau-
nem, meist pulverförmigem Niederschlag bedeckt.
Die Elektroden weisen, abgesehen von der Abbrand-
beachtet
auf.
Das
einer
chen bis schwarzbraunen Belag. Der Motor ist in
Ordnung. Der Wärmewert der Kerze ist richtig ge-
wählt.
Kerze verrusst
Isolatotfuss, Elektroden und Gehäuseinneres mit
meist dickerem, pulvrigem, schwarzgrauem samtar-
tigem Belag bedeckt. Die Ursache dafür liegt an zu
fettem Gemisch, zu wenig Luft, zu grosser Elektro-
denabstand, Kerze hat zu hohen Wärmewert und
bleibt im Betrieb zu kalt.
Kerze verölt
Isolatorfuss,
tem, ölglänzendem R
für
die
Zündkerzenkabel
liegen.
Anzugsdrehmoment
beachten.
werden
(laut
Wartungsplan),
kann Ventile, Ven-
den Gemischzustand
der
Kerzengesichter,
aus
graugelben
bis
braunen
pulverförmigen
Gehäuseinnere
hat
hellbraunen
Elektroden
und
Kerzengehäuse
bedeckt. Ölkohlebildung.
USS
an
der
Obersei-
können
aber
da-
welchen
die
Belag
oder
gelbli-
mit
fet-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vito113110d

Inhaltsverzeichnis