Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilriemen Der Lenkhilfs- Pumpe, Riemen Erneuern; Lenkhilfspumpe Aus- Und Einbauen - Mercedes-Benz 180D Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

schrauben und herausziehen. Dies sieht bei den
beiden in Frage kommenden Motoren wie in den Bil-
dern 305 und 306 gezeigt aus. Der Vorratsbehälter
ist vorschriftsmässig
gefüllt, wenn die Flüssigkeit
zwischen der ,,Min."-Marke und der ,,Max."-Marke
steht. Je nach Temperatur des Öls gibt es hier klei-
ne Abweichungen. Zur Sicherheit den Ölmessstab
gut sauberwischen und nochmals einsetzen. Die
Kontrolle erneut durchführen.
und ggf. erneuern. Die Kappe wieder aufschrauben.
Es ist eine gute Angewohnheit, den Stand der Hy-
draulikflüssigkeit bei jeder Kontrolle des Motoröl-
stands ebenfalls zu kontrollieren. Auf diese Weise
kann man diese Überprüfung nicht vergessen.
Beim Füllen der Anlage darauf achten, dass nichts
in den geöffneten Behälter hineinfallen kann, da dies
schnell zu Funktionsstörungen führen könnte.
15.4.2 Entlüften der hydraulischen Anlage
Falls der Flüssigkeitsstand nach kurzem Anlassen
des Motors nicht mehr absinkt, kann man den Motor
laufen
lassen.
Anschlag in den anderen drehen, damit die Luft
aus dem Zylinder verdrängt wird. Das Lenkrad da-
bei aber nicht zu fest verdrehen. Es reicht, wenn der
Kolben in beide Einschlagrichtungen gegen den
Anschlag anliegt.
dieser Arbeit beobachten. Falls er absinkt, muss
sofort wieder Flüssigkeit nachgefüllt werden, da er
an der Max.-Markierung bleiben muss
(dazu muss man natürlich wieder,die Verschrau-
bung einschrauben und festziehen). Keine Luftbla-
sen dürfen aufsteigen, während das Lenkrad aus ei-
nem Einschlag in den anderen gedreht wird.
154.3 Kontrolle der Anlage auf Leckstellen
Da es manchmal vorkommen kann, dass man Flüs-
sigkeit aus der Anlage verliert, kann man durch eine
kurze Prüfung feststellen, wo diese herausläuft.
Einschläge drehen lassen bis sie anschlägt und kurz
in dieser Einschlagstellung lassen. Dadurch wird der
höchstmögliche Druck in der Anlage aufgebaut und
irgendwelche Leckstellen lassen in diesem Moment
die
Flüssigkeit
heraustreten.
des Lenkritzels kontrollieren (Drehschieber), die
Gummimanschetten an der Zahnstange lösen und
die Enden der Zahnstange kontrollieren (Dichtringe
der
Zahnstange),
die
Lenkhilfspumpe
alle Schlauchanschlüsse kontrollieren. Auslaufendes
Öl an diesen Stellen weist auf Leckstellen hin.
15.5 Keilriemen der Lenkhilfs-
pumpe, Riemen erneuern
Die Pumpe der Servolenkung wird mit einem Flachrie-
men zusammen mit den anderen Aggregaten an der
Vorderseite des Motors von der Motorkurbelwelle an-
getrieben. Die Beschreibung des Aus- und Einbaus
des Riemens wurde bereits im Abschnitt ,,Kühlanlage"
für
die
15.6 Lenkhilfspumpe aus-
und einbauen
Die
Befestigungsweise
bei allen Fahrzeugen gleich. Bei der folgenden Be-
schreibung muss man deshalb die Hinweise auf den
angegebenen Motor beachten. Bild 307 zeigt die
ziemliche einfache Einbauweise der Lenkhilfspumpe
beim Benzinmotor und beim Dieselmotor ohne Tur-
bolader. In Bild 308 sind die Einzelheiten der Befesti-
gung beim Turbodieselmotor gezeigt.
überprüfen
und
Lenkungsanlage entsprechend Bildern 305 oder
306 abdrehen und die Flüssigkeit mit einem geeig-
neten Sauger aus dem Behälter absaugen. Dabei
keine Flüssigkeit auf Lackteile tropfen lassen. Am
besten dazu eignet sich ein Sauger mit einem Gum-
miball an der Oberseite. Das Saugende in die Flüs-
betreffende
Motorausführung
der
Lenkhilfspumpe
Bild 305
Kontrolle des Flüssig-
keitsstands im Vorrats-
behälter der Servoanlage
beim Benzinmotor. Der
Ölmessstab sitzt an der
Unterseite der Verschrau-
bung (1).
Bild 306
Kontrolle des Flüssig-
keitsstands im Vorrats-
behälter der Servoanlage
beim Dieselmotor. Der
Ölmessstab sitzt an der
Unterseite der Verschrau-
bung (1).
behandelt.
ist
nicht
1 4 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vito113110d

Inhaltsverzeichnis