Betrieb
8
Betrieb
8.1
Betriebsarten
8.1.1
Automatikbetrieb
Nach der erfolgreichen Erstinbetriebnahme kann der Automatikbetrieb mit den
Funktionen Entgasung und als Option die automatische Nachspeisung aktiviert
werden. Die Steuerung der Servitec überwacht die Funktionen. Störungen
werden angezeigt und ausgewertet.
Für den Automatikbetrieb können im Kundenmenü, 8.2.1 "Kundenmenü",
19, drei verschiedene Entgasungsprogramme eingestellt werden. Die
Information erfolgt in der Meldezeile vom Display der Steuerung.
Dauerentgasung des Anlagenwassers
Wählen Sie dieses Programm nach
Inbetriebnahmen und Reparaturen an der
angeschlossenen Anlage. In einer einstellbaren
Zeit wird permanent entgast. Freie und gelöste
Gase werden schnell entfernt. Bei Anforderung
der Nachspeisung wird für die Nachspeisezeit
automatisch die Nachspeiseentgasung
aktiviert. Im Modus „Magcontrol" wird der Druck
überwacht und im Display angezeigt.
Start/Einstellung:
–
Automatischer Start nach Durchlaufen
der Startroutine bei der
Erstinbetriebnahme.
–
Aktivierung über das Kundenmenü.
–
Entgasungszeit. Ist Anlagenabhängig
einstellbar im Kundenmenü.
Standardeinstellung ist 24 Stunden.
Anschließend erfolgt der automatische
Wechsel in die Intervallentgasung.
Intervallentgasung des Anlagenwassers
Sie ist für den Dauerbetrieb konzipiert. Ein
Intervall besteht aus einer im Servicemenü
einstellbaren Anzahl von Entgasungszyklen.
Nach einem Intervall folgt eine Pausenzeit. Der
tägliche Start der Intervallentgasung ist auf
eine definierte Uhrzeit einstellbar.
Start/Einstellung:
–
Automatische Aktivierung nach Ablauf
der Dauerentgasung.
–
Entgasungszyklen: 8 Zyklen je Intervall,
einstellbar im Servicemenü.
–
Startzeit Intervall: Einstellbar im
Servicemenü.
–
Pausenzeit zwischen Intervallen:
Einstellbar im Servicemenü.
Entgasung des Nachspeisewassers
Sie wird während der Dauer- oder
Intervallentgasung automatisch mit jeder
Nachspeisung aktiviert. Bedingung ist die
entsprechende Einstellung im Kundenmenü.
Die 2 Wege-Motorkugelhähne stellen den
Volumenstrom von Anlagen- auf
Nachspeisewasser um. Die Abläufe sind wie
bei der Dauerentgasung. Wenn keine
Entgasung des Anlagenwassers erfolgen soll
oder sich die Anlage mit abgeschalteten
Umwälzpumpen im Sommerbetrieb befindet,
kann die Nachspeiseentgasung im
Kundenmenü aktiviert werden.
Aktivierung/Einstellung:
–
Automatische Aktivierung bei jeder
Nachspeisung.
–
Aktivierung über das Kundenmenü.
–
Entgasungszeit = Nachspeisezeit.
18 — Deutsch
Dauerentgasung
Intervallentgasung
Nachspeiseentgasung
Vakuum-Sprühentgasung — 01.04.2022-Rev. D
8.1.2
Handbetrieb
Der Handbetrieb ist für Test- und Wartungsarbeiten.
An der Steuerung die Taste „Manual" für den Handbetrieb drücken. Die Auto-
LED vom Bedienfeld blinkt als visuelles Signal für den Handbetrieb. Im
Handbetrieb werden die Nachspeiseentgasung „NE" oder die Systementgasung
„SE" ein- oder ausgeschaltet.
„SE" Systementgasung des Anlagenwassers
Der Ablauf der Systementgasung entspricht der Dauerentgasung im
Automatikbetrieb. Lediglich die Entgasungszeit wird
nicht automatisch begrenzt. Diese Einstellung wird für den Vakuumtest bei der
Erstinbetriebnahme ( 7.6 "Vakuumtest", 15) und für Testläufe bei
Wartungsarbeiten ( 9.2 "Überprüfung Systementgasung /
Nachspeiseentgasung", 22) benötigt.
„NE" Nachspeiseentgasung des Füll- und Nachspeisewassers
Die Nachspeiseentgasung wird für Testläufe bei Wartungsarbeiten ( 9.2
"Überprüfung Systementgasung / Nachspeiseentgasung", 22) und im Modus
„Magcontrol" für das Füllen von Anlagensystemen mit Wasser benötigt.
•
Tasten „Wechsel vorwärts / zurück"
–
Auswahl von „NE" oder „SE".
•
Taste „Auto"
–
Rückkehr in den
Automatikbetrieb.
8.1.3
Stoppbetrieb
Der Stoppbetrieb ist für die Inbetriebnahme der Servitec.
An der Steuerung die Taste „Stop" drücken. Die Auto-LED vom Bedienfeld
erlischt.
Im Stoppbetrieb ist die Servitec bis auf die Anzeige im Display ohne Funktion. Es
findet keine Funktionsüberwachung statt. Die Pumpe „PU" ist ausgeschaltet. Ist
der Stoppbetrieb länger als 4 Stunden aktiviert, wird eine Meldung ausgelöst. Ist
im Kundenmenü „Potenzialfreier Störkontakt?" mit „Ja" eingestellt, wird die
Meldung auf den Sammelstörkontakt ausgegeben.
8.1.4
Sommerbetrieb
Werden im Sommer die Umwälzpumpen der Anlage abgeschaltet, wird die
Entgasung des Netzinhaltswassers nicht sichergestellt, da kein gasreiches
Wasser zur Servitec gelangt. Über das Kundenmenü kann das
Entgasungsprogramm auf Nachspeiseentgasung gestellt werden um Energie zu
sparen. Wurde im Sommer die Servitec mit der Nachspeiseentgasung betrieben,
ist nach dem Einschalten der Umwälzpumpen auf Intervallentgasung oder auf
Dauerentgasung umzustellen.
Einstellung im Kundenmenü, 8.2.1 "Kundenmenü", 19.
Auswahl zwischen 3
Entgasungsprogrammen.
•
Dauerentgasung
–
Bei Erstinbetriebnahme und
Reparaturen.
•
Intervallentgasung
–
Für den Dauerbetrieb
(Zeitgesteuert).
•
Nachspeiseentgasung
–
Nur für das Nachspeisewasser.
Die Anlage wird nicht entgast.
Hinweis!
Ausführliche Beschreibung der Auswahl von Entgasungsprogrammen,
9.2 "Überprüfung Systementgasung / Nachspeiseentgasung", 22.
2.5 bar
NE▼*
SE▲*
010 h
*
Blinkender Modus
„NE▼" oder „SE▲" ist
aktiviert
Entgas. Programm
Nachspeiseentgasung