OK
Zähler löschen:
ja:
Angezeigte Nachspeisemenge auf 0
setzen.
nein:
Angezeigte Wassermenge beibehalten.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Nach der eingestellten Menge wird die
Nachspeisung unterbrochen und die
Fehlermeldung „Max. Nachsp. men.
überschritten" ausgelöst.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA" eingestellt ist.
•
Enthärtung:
Es folgen weitere Abfragen zur Enthärtung.
•
Entsalzung:
Es folgen weitere Abfragen zur Entsalzung.
•
Keine:
Es folgen keine weiteren Abfragen zur
Wasseraufbereitung
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Wasseraufbereitung" die Auswahl „Entsalzung"
eingestellt ist.
ja:
Die Kapazität der Entsalzungspatrone wird
anhand der Leitfähigkeit überwacht
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Wasseraufbereitung" die Auswahl „Enthärtung"
oder „Entsalzung" eingestellt ist.
ja:
Wird die eingestellte Weichwasserkapazität
überschritten, wird die Nachspeisung
gestoppt.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Wasseraufbereitung" die Auswahl „Enthärtung"
oder „Entsalzung" eingestellt ist.
Wird errechnet aus der Differenz der
Gesamtwasserhärte des Rohwassers GH
der Sollwasserhärte GH
entsprechend den
soll
Herstelleranforderungen:
Härtereduktion = GH
-GH
°dH
ist
soll
Wert in Steuerung eingeben. Fremdfabrikate
siehe Herstellerangaben.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Wasseraufbereitung" die Auswahl „Enthärtung"
oder „Entsalzung" eingestellt ist.
Die erreichbare Weichwasserkapazität wird
errechnet aus dem eingesetzten Typ der
Enthärtung und der eingegebenen
Härtereduktion.
•
Fillsoft I : Weichwasserkapazität ≤
6000/Härtered. l
•
Fillsoft II : Weichwasserkapazität ≤
12000/Härtered. l
•
Fillsoft Zero I : Weichwasserkapazität ≤
3000/Härtered. l
•
Fillsoft Zero II : Weichwasserkapazität ≤
6000/Härtered. l
Wert in Steuerung eingeben. Fremdfabrikate
siehe Herstellerangaben.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Weichwasserkapazität" die Auswahl
„Enthärtung" oder „Entsalzung" eingestellt ist.
Noch verfügbare Weichwasserkapazität.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Weichwasserkapazität" die Auswahl
„Enthärtung" oder „Entsalzung" eingestellt ist.
Angabe des Herstellers nach welcher Zeit,
unabhängig von der berechneten
Weichwasserkapazität, die Enthärtungspatronen
getauscht werden müssen. Die Meldung
„Enthärtung" wird angezeigt.
Max. Nachsp. men.
Wasseraufbereitung
Leitfähigkeits-
überwachung
Nachsp. sperren?
Härtereduktion
und
ist
Kap. Weichwasser
Restkap.Weichw.
Austausch in
Vakuum-Sprühentgasung — 01.04.2022-Rev. D
Meldung der Wartungsempfehlung.
Aus:
Ohne Wartungsempfehlung.
001 –
Wartungsempfehlung in Monaten.
060:
Ausgabe von Meldungen auf den potenzialfreien
Störkontakt, 8.2.4 "Meldungen", 19.
ja:
Ausgabe aller Meldungen.
Ausgabe der mit „xxx"
nein:
gekennzeichneten Meldungen
(zum Beispiel „01").
Wechseln Sie in den Menüpunkt Rem. Daten
ändern oder wechseln Sie in den nächsten
Menüpunkt.
Wechseln Sie in den Fehlerspeicher oder in den
nächsten Hauptmenüpunkt.
Die letzten 20 Meldungen sind mit Fehlerart,
Datum, Uhrzeit und Fehlernummer gespeichert.
Entnehmen Sie die Aufschlüsselung der
Meldungen ER... aus dem Kapitel Meldungen.
Wechseln Sie in den Parameterspeicher oder in
den nächsten Hauptmenüpunkt.
Die letzten 10 Eingaben des minimalen
Betriebsdruckes sind mit Datum und Uhrzeit
gespeichert.
Position des Motorkugelhahns „CD" auf der
Druckseite der Pumpe zur
Steuerung der Entgasung.
Information zur Softwareversion.
7.9
Automatikbetrieb starten
Ist die Anlage mit Wasser gefüllt und von Gasen entlüftet, kann der
Automatikbetrieb gestartet werden.
•
Drücken Sie die Taste „Auto" auf dem Bedienfeld von der Steuerung.
Bei der Erstinbetriebnahme wird automatisch die Dauerentgasung aktiviert, um
die restlichen freien sowie die gelösten Gase aus dem Anlagensystem zu
entfernen. Die Zeit ist im Kundenmenü entsprechend den Anlagenverhältnissen
einstellbar. Standardeinstellungen sind 24 Stunden. Nach der Dauerentgasung
erfolgt die automatische Umschaltung in die Intervallentgasung.
Hinweis!
Die Erstinbetriebnahme ist an dieser Stelle abgeschlossen.
Hinweis!
Spätestens nach Ablauf der Dauerentgasungszeit muss der
Schmutzfänger „ST" in der Entgasungsleitung „DC" gereinigt werden,
9.1.1 "Schmutzfänger reinigen", 22.
Erstinbetriebnahme
Nächste Wartung
Pot. frei. Störkontakt
Rem. Daten ändern
(015)
Fehlerspeicher
ER 01...xx
Parameterspeicher
P0 = xx.x bar
Pos. Motorkugelhahn
Servitec 35-95
Deutsch — 17