Erstinbetriebnahme
Hinweis!
Wiederholen Sie solange die Schritte 2 bis 4, bis kein weiterer
Druckanstieg festgestellt wird.
5
Nach einem erfolgreichen Vakuumtest öffnen Sie den Kugelhahn mit dem
Schmutzfänger.
6
Erscheint im Display von der Steuerung die Fehlermeldung
„Wassermangel", bestätigen Sie die Fehlermeldung mit der Taste „Quit".
Der Vakuumtest ist abgeschlossen.
Hinweis!
Der erreichbare Unterdruck entspricht dem Sättigungsdruck bei der
vorhandenen Wassertemperatur.
•
Bei 10 °C ist ein Unterdruck von ca. -1 bar erreichbar.
7.7
Anlagensystem über das Gerät mit Wasser füllen
In Anlagen mit Wasserinhalten kleiner als 3000 Liter und einer Druckhaltung mit
Membran-Druckausdehnungsgefäßen kann die Servitec zum Füllen von
entgastem Wasser genutzt werden. Das reduziert den Sauerstoffgehalt und den
Gehalt an freien Gasen nach der Inbetriebnahme.
Stellen Sie die Steuerung auf folgende Betriebsarten ein:
•
Die automatische Nachspeisung „Magcontrol", 8.2.1 "Kundenmenü",
19.
•
Handbetrieb, 8.1.2 "Handbetrieb", 18.
–
Entgasungsmodus Nachspeiseentgasung „NE".
Die Steuerung berechnet den erforderlichen Fülldruck. Wenn dieser erreicht ist,
wird der Füllvorgang automatisch gestoppt. Bei einer Überschreitung der
maximalen Füllzeit (Standard sind 10 Stunden), wird die Nachspeisung mit einer
Fehlermeldung abgebrochen. Ist die Ursache gefunden, kann mit der Taste
„Quit" am Bedienfeld der Steuerung die Fehlermeldung quittiert und das Füllen
fortgesetzt werden, 8.2.4 "Meldungen", 19. Nach dem Füllen ist die Anlage
zu entlüften um die Zirkulation über das gesamte System sicherzustellen.
Hinweis!
Beaufsichtigen Sie während des automatischen Füllvorgangs die
Anlage.
Hinweis!
Das Füllen der Anlage mit Wasser gehört nicht zum Leistungsumfang
des Reflex – Werkskundendienst.
7.8
Steuerung im Kundenmenü parametrieren
Über das Kundenmenü können anlagenspezifische Werte korrigiert oder
abgefragt werden. Bei der Erstinbetriebnahme müssen zunächst die
Werkseinstellungen den anlagenspezifischen Bedingungen angepasst werden.
Hinweis!
Die Beschreibung der Bedienung, 7.3.1 "Handhabung des
Bedienfelds", 14.
Bearbeiten Sie bei der Erstinbetriebnahme alle grau gekennzeichneten
Menüpunkte.
Wechseln Sie über die Taste „Manual" in den Handbetrieb.
Wechseln Sie über die Taste „Menu" in den ersten Hauptmenüpunkt
„Kundenmenü".
Wechseln Sie zum nächsten Hauptmenüpunkt.
Standardsoftware mit verschiedenen Sprachen.
Ändern Sie die nacheinander blinkende „Stunde-
", „Minute-", „Sekunde-" Anzeige.
Die Uhrzeit wird beim Fehlerspeicher verwendet.
Das Datum wird beim Fehlerspeicher verwendet.
Ändern Sie die nacheinander blinkende „Tag-",
„Monat-", „Jahr-" Anzeige.
16 — Deutsch
Kundenmenü
Sprache
Uhrzeit:
Datum:
Vakuum-Sprühentgasung — 01.04.2022-Rev. D
Magcontrol:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine
druckabhängige automatische Nachspeisung in
einer Anlage mit einem Membran-
Druckausdehnungsgefäß realisiert werden soll.
Levelcontrol:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine
niveauabhängige Nachspeisung in einer Anlage
mit einer Druckhaltestation realisiert werden soll.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Servitec" die Auswahl „Magcontrol" eingestellt
ist.
Berechnung P0, 7.2 "Einstellung des
Mindestbetriebsdrucks für Magcontrol", 13.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Servitec" die Auswahl „Magcontrol" eingestellt
ist.
–
Geben Sie hier den Auslösedruck des
maßgeblichen Sicherheitsventils für die
Absicherung der Servitec ein. Das ist in der
Regel das Sicherheitsventil am
Wärmeerzeuger der Anlage.
Wechseln Sie in das Untermenü „Entgasung".
Wechseln Sie zum nächsten Listenpunkt.
Ausführliche Darstellung, 8.1.1
"Automatikbetrieb", 18.
Auswahl zwischen 3 Entgasungsprogrammen:
•
Dauerentgasung
•
Intervallentgasung
•
Nachspeiseentgasung
Zeitspanne für Programm Dauerentgasung.
–
Für die Inbetriebnahme empfehlen wir die
Zeit für die Dauerentgasung in
Abhängigkeit des Anlagenvolumens und
Glykolgehaltes, 5.3 "Betrieb", 9.
Wechseln Sie in das Untermenü „Nachspeisung".
Wechseln Sie zum nächsten Listenpunkt.
Maximale Zeit für einen Nachspeisezyklus. Nach
Ablauf der eingestellten Zeit wird die
Nachspeisung unterbrochen und die
Fehlermeldung „Nachspeisezeit" ausgelöst.
Wird innerhalb von 2 Stunden die eingestellte
Anzahl der Nachspeisezyklen überschritten, wird
die Nachspeisung unterbrochen und die
Fehlermeldung „Nachspeisezyklen" ausgelöst.
Diese Einstellung ist für die Ansteuerung der 2-
Wege-Motorkugelhähne „CD" bei der
Nachspeiseentgasung relevant.
Standard:
Nachspeisedruck > 2,3 bar.
1,3 – 2,3 bar:
Nachspeisedruck liegt in diesem
Bereich.
< 1,3 bar:
Der Nachspeisedruck ist kleiner
als 1,3 bar
ja:
Kontaktwasserzähler FQIRA+ ist
installiert, 4.5 "Optionale
Zusatzausrüstung", 8.
Das ist Voraussetzung für die
Überwachung der Nachspeisemenge und
den Betrieb einer Enthärtungsanlage.
nein:
Kein Kontaktwasserzähler ist installiert
(Standard).
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Servitec 35:
Min. Betr. Druck
Sich. Vent. Druck
Entgasung
Entgasung
Entgas. Programm
Zeit Dauerentg.
Nachspeisung
Nachspeisung
Max. Nachsp. Zeit
Max. Nachsp. Zykl.
Nachspeisedruck
Mit Wasserzähl.
Nachspeisemenge