Seite 1
18.12.2019-Rev. A Vakuum-Sprühentgasung Servitec 35-95 Control Touch Steuerung Originalbetriebsanleitung Vacuum spray degassing • Control Touch controller – Original operating manual Dégazage par pulvérisation sous vide • Unité de commande Control Touch – Mode d’emploi original Vacuüm – sproei-ontgassing • Control Touch besturing –...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Deutsch ....................3 Dansk ................... 114 English ..................... 25 Norsk ................... 135 Français ..................... 46 Svenska ..................156 Nederlands ..................69 Latviski ................... 177 Italiano ..................... 91 2 — Deutsch Vakuum-Sprühentgasung — d...
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Hinweis“ Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, kennzeichnet nützliche Tipps und Empfehlungen für den effizienten übernimmt die Firma Reflex Winkelmann GmbH keine Haftung. Zusätzlich zu Umgang mit dem Produkt. dieser Betriebsanleitung sind die nationalen gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen im Aufstellungsland einzuhalten (Unfallverhütung,...
• Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille). Gerätebeschreibung Beschreibung Servitec 35 – 60 Das Gerät ist eine Entgasungs- und Nachspeisestation für Wasser von Anlagensysteme. Folgende Anlagensysteme sind für das Gerät geeignet: • Anlagensysteme mit Heizkreisläufen.
Gerätebeschreibung • Ausschieben Entgasungsventil „DV“ Die Pumpe „PU“ schaltet ab. Es wird weiter Wasser in das Vakuum – Vakuummeter „PI“ Sprührohr „VT“ eingespritzt und entgast. Der Wasserstand im Vakuum – Control Touch Steuerung Sprührohr steigt an. Die vom Wasser getrennten Gase werden über das 2 Wege-Motorkugelhahn „CD“...
Technische Daten Servitec 35 - 95 mit Motorkugelhahn Grundausrüstung zur Entgasung: • Steuerung der Servitec. • Entgasungsventil „DV“ im Karton verpackt. • Folientasche mit Betriebsanleitung und Elektroschaltplan (an der Servitec angebracht). Die Servitec ist vormontiert und wird auf einer Palette angeliefert.
Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsbescheinigung. Dies ist die Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche. Durchführung – Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen. ACHTUNG Schäden durch unsachgemäße Montage Montagevoraussetzungen durch Anschlüsse von Rohrleitungen oder durch Apparate der Anlage können zusätzliche Belastungen des Gerätes entstehen.
Montage Gerät in einer Heizungsanlage, Druckhaltung mit Membran- ACHTUNG Druckausdehnungsgefäß Sachschaden durch Undichtigkeiten Sachschaden am Anlagensystem durch Undichtigkeiten an den Anschlussleitungen zum Gerät. • Verwenden Sie Anschlussleitungen mit einer entsprechender Beständigkeit gegen die Systemtemperatur vom Anlagensystem. Installieren Sie das Gerät vorzugsweise auf der Rücklaufseite von Heizungsanlagen.
Schließen Sie die Entgasungsleitungen auf der Rücklaufseite der Anlage vor der hydraulischen Weiche an. Damit wird der zulässige Temperaturbereich von 0 °C - 90 °C eingehalten. 6.4.2 Niveauabhängige Nachspeisung Levelcontrol Beispielhafte Darstellung Servitec 35 - 95 mit Motorkugelhähnen in einem Anlagensystem. Servitec Netztrennbehälter „BT“ 2 Wege-Motorkugelhahn „WV“...
Firma Unterschrift Die Berechnung des Mindestbetriebsdrucks kann bei der Erstinbetriebnahme über die App Reflex Control Smart zur Konfiguration direkt berechnet und Erstinbetriebnahme hinterlegt werden. Bitte überprüfen Sie stets auch den korrekten Vordruck des MAG in der Anlage. Gehen Sie wie folgt vor: VORSICHT Stellen Sie die Steuerung in der App auf „Magcontrol“...
Steuerung Gerät mit Wasser füllen und entlüften Hinweis! Dieser Schritt 6 gilt nur für die Nachspeisevariante Magcontrol. Stellen Sie den berechneten Mindestbetriebsdruck ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche „OK“. Für die Berechnung vom Mindestbetriebsdruck, 7.2 "Einstellung –...
Erzeugen Sie ein Vakuum im Handbetrieb der Steuerung. Das Füllen der Anlage mit Wasser gehört nicht zum Leistungsumfang • Wechseln Sie in den Handbetrieb. des Reflex – Werkskundendienst. Für Informationen zum Bedienen der Steuerung, 8.1 – "Handhabung des Bedienfelds", 13.
Betrieb Betrieb • Die Schaltfläche ist grün hinterlegt: Die Funktion ist ausgeschaltet. • Betätigen Sie die gewünschte Schaltfläche. Betriebsarten • Die Schaltfläche ist blau hinterlegt: Die Funktion ist eingeschaltet. 9.1.1 Automatikbetrieb Gehen Sie wie folgt vor: Betätigen Sie die Schaltfläche „Handbetrieb“. Schalten Sie den Automatikbetrieb ein.
Steuerung Beschreibung Wiederinbetriebnahme Code VORSICHT • Mit Kontaktwasserzähler „Ja / Nein“. – falls „Ja“ weiter mit 028. Verletzungsgefahr durch Pumpenanlauf – falls „Nein“ weiter mit 007. Beim Anlaufen der Pumpe können Verletzungen an der Hand entstehen, wenn • Nachspeisemenge zurücksetzen „Ja / Nein“. Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen.
Servicemenü Maximale Fülldauer 10 h Nur Magcontrol Entgasung Dieses Menü ist passwortgeschützt. Der Zugang ist nur dem Reflex- Werkskundendienst möglich. Eine Teilübersicht über die im Servicemenü Pausenzeiten zwischen 10 Stunden Pausenzeit zwischen den hinterlegten Einstellungen finden Sie im Kapitel Standardeinstellungen,...
– Mit dem Bildlauf „unten“ / „oben“ navigieren Sie in der Liste. Meldungen angezeigt. Die Ursachen für Meldungen werden durch den Betreiber oder einen Fachbetrieb behoben. Bei Bedarf kontaktieren Sie den Reflex Werkskundendienst. 20 — Deutsch Vakuum-Sprühentgasung — 18.12.2019-Rev. A...
Seite 21
Steuerung Hinweis! Meldungen die mit „OK“ gekennzeichnet sind, müssen im Display mit der Schaltfläche „OK“ bestätigt werden. Der Betrieb des Gerätes wird sonst unterbrochen. Bei allen anderen Meldungen bleibt die Betriebsbereitschaft erhalten. Sie werden im Display angezeigt. Hinweis! Die Ausgabe von Meldungen über einen potenzialfreien Kontakt ist bei Bedarf im Kundenmenü...
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit Hinweis! sicher. Lassen Sie die Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal oder vom Reflex- • Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage, Werkskundendienst ausführen und sich diese bestätigen. Demontage oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen.
Wartungsbescheinigung • Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit sicher. Die Wartungsarbeiten wurden entsprechend der Reflex Montage-, Betriebs- und • Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage, Wartungsanleitung durchgeführt. Demontage oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen.
Gehen Sie wie folgt vor: Betriebssicherheitsverordnung und Einordnung der Gefäße von dem Gerät in Schalten Sie die Anlage in den Stop-Betrieb und sichern Sie die Anlage Diagramm 2 der Richtlinie 2014/68/EU, gültig bei strikter Einhaltung der Reflex gegen Wiedereinschalten. Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung.