Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktion - Sto (= Sicher Abgeschaltetes Moment); Allgemeine Beschreibung; Wichtige Begriffe Und Erläuterungen; In Diesem Kapitel Finden Sie Allgemeine Beschreibung - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
3.10
Sicherheitsfunktion - STO (= Sicher abgeschaltetes
Moment)
Allgemeine Beschreibung ................................................................................................ 75
STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) mit Compax3S .................................................. 78
3.10.1.

Allgemeine Beschreibung

Wichtige Begriffe und Erläuterungen ............................................................................... 75
Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................ 76
Begriff
Sicherheitskategorie 3 nach EN
ISO 13849-1
"Sicher abgeschaltetes
Moment"
oder abgekürzt:
STO=Safe torque off
Anlaufsperre
Die vorliegende Dokumentation setzt grundsätzliche Kenntnis unserer
Antriebsregler und ein Verständnis der sicherheitsgerichteten
Maschinenkonstruktion voraus. Bezüge zu Normen und anderen Bestimmungen
sind nur ansatzweise wiedergegeben.
Für weitere Informationen empfehlen wir einschlägige Fachliteratur.
3.10.1.1

Wichtige Begriffe und Erläuterungen

Erklärung
Definition gemäß Norm:
Schaltung mit Schutzfunktion gegen einzelne Fehler.
Einige, aber nicht alle Fehler werden erkannt.
Eine Fehlerhäufung kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen.
Das verbleibende Restrisiko wird akzeptiert.
Die Ermittlung der für eine Anwendung erforderlichen Sicherheitskategorie (Risikoanalyse) liegt in
der Verantwortung des Maschinenbauers.
Sie kann nach der in EN ISO 13849-1, Anhang A beschriebenen Methode erfolgen.
Beim "Sicher abgeschalteten Moment" ist die Energieversorgung zum Antrieb entsprechend EN
1037, Abschnitt 4.1, sicher unterbrochen.
Der Antrieb darf kein Moment und damit gefährliche Bewegungen erzeugen können (siehe EN
1037, Abschnitt 5.3.1.3).
Die Stillstandsposition muss nicht überwacht werden.
Ist beim "Sicher abgeschalteten Moment" eine Krafteinwirkung von außen wahrscheinlich, z.B.
Absacken hängender Lasten, sind zusätzliche Maßnahmen vorzusehen, die diese Bewegung
sicher verhindern (z.B. zusätzliche mechanische Bremsen).
Folgende Maßnahmen sind geeignet für ein 'Sicher abgeschaltetes Moment':
Schütz zwischen Netz- und Antriebssystem (Netzschütz)
Schütz zwischen Leistungsteil und Motor (Motorschütz)
Sicheres Sperren der Ansteuerung der Leistungshalbleiter (Anlaufsperre)
Sicheres Sperren der Ansteuerung für die Leistungshalbleiter.
Mit Hilfe dieser Funktion kann ein 'Sicher abgeschaltetes Moment' erreicht werden.
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Gerätebeschreibung Compax3
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis