Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stop-Verzögerung; Rampe Bei Fehler / Stromlos Schalten - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Ruck
3
Einheit: Maßeinheit/s
Bereich: 0 ... 10 000 000
STOP-Verzögerung
Nach einem STOP-Signal bremst der Antrieb mit der eingestellten Verzögerung (2)
ab.
Beachten Sie:
Die konfigurierte STOP - Verzögerungsrampe wird begrenzt. Die STOP -
Verzögerungsrampe wird nicht kleiner als die im letzten Bewegungssatz
eingestellte Verzögerung.
NO STOP: kein STOP (E1, M.E6, STW.1 oder STW.14)
4.1.7.2

Rampe bei Fehler / Stromlos Schalten

Rampe (Verzögerung) bei Fehler und "Stromlos Schalten"
Für "Stromlos Schalten" und beim Auftreten eines Fehlers (Fehler, die nicht sofort
Stromlos Schalten) wird die gleiche Verzögerung verwendet.
3
QUIT
3: Verzögerung bei "Stromlos Schalten" und bei "Fehler".
Beachten Sie:
Die konfigurierte Fehlerrampe wird begrenzt. Die Fehlerrampe wird nicht kleiner als
die im letzten Bewegungssatz eingestellte Verzögerung.
QUIT: E0: Quit oder STW.0 (mit positiver Flanke)
START: M.E5: START oder STW.13 (mit positiver Flanke)
Hand-Beschleunigung / -Verzögerung und -Geschwindigkeit
Hier wird das Bewegungsprofil für das Verfahren mit Hand+ oder Hand- eingestellt.
-
1: Hand-Beschleunigung -/ Verzögerung
2: Hand-Geschwindigkeit
+: E2: HAND+ oder STW.2
-: E3: HAND- oder STW.3
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Inbetriebnahme Compax3
Standardwert:
1 000 000
3
-
-
-
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis