Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu- Und Abschalten Der Motorhaltebremse - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
4.4.11.

Zu- und Abschalten der Motorhaltebremse

Compax3 steuert die Stillstandshaltebremse des Motors und die Endstufe. Das
zeitliche Verhalten ist einstellbar.
Anwendung:
Bei einer Achse, die im Stillstand unter Moment steht (z. B. bei einer z-Achse),
kann der Antrieb so zu- und abgeschaltet werden, dass dabei keine Bewegung der
Last erfolgt. Dazu bleibt der Antrieb während der Reaktionszeit der
Stillstandshaltebremse bestromt. Diese ist einstellbar.
Endstufe wird stromlos geschaltet durch:
Fehler oder
E2=X12/8="0V"
Der Motor wird danach mit der eingestellten Rampe auf Drehzahl = 0 abgebremst.
Bei Drehzahl = 0 wird der Motor um die "Bremsverzugszeit schließen" verzögert
stromlos geschaltet:
powered
1
Motor
de-energized
2
Open
3
Brake
Engage
4
1: Motor bestromt
2: Motor stromlos
3: Bremse öffnen
4: Bremse schließen
5: Bremsverzugszeit schließen
Endstufe wird freigegeben durch:
Quit (nach Fehler)
E2=X12/8 = 24V
Der Motor wird um die "Bremsverzugszeit öffnen" verzögert bestromt:
brake closing delay time > 0
1
2
3
4
5
1: Motor bestromt
2: Motor stromlos
3: Bremse öffnen
4: Bremse schließen
5: Bremsverzugszeit öffnen (positiver Wert)
6: Bremsverzugszeit öffnen (negativer Wert)
Über einen negativen Wert (6) kann zuerst der Motor bestromt und dann nach der
angegebenen Zeit die Bremse geöffnet werden.
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
t
5
t
brake closing delay time < 0
powered
1
Motor
de-energized
2
t
Open
3
Brake
Engage
4
t
Inbetriebnahme Compax3
t
6
t
277

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis