Parker EME
4.1.11.
Absolut- /Endlosbetrieb
Absolutbetrieb
Endlosbetrieb
4.1.12.
Positioniermodus im Rücksetzbetrieb
In diesem Kapitel finden Sie
Beachten Sie:
4.1.13.
STOP-Funktion definieren
Betriebsart: Absolutbetrieb oder Endlosbetrieb
Der Verfahrbereich ist in ein festes Maßsystem eingeteilt; es gibt einen definierten,
festen Nullpunkt. Alle Positionen beziehen sich auf diesen Nullpunkt.
0
-300
-200
-100
+100
Vor jeder Positionierung wird die aktuelle Position auf 0 gesetzt. Der
Verfahrbereich hat damit keinen festen Nullpunkt. Alle Positionierungen sind relativ
- auf die aktuelle Position bezogen.
START
START
0
0
Im Rücksetzbetrieb (aktiviert durch konfigurierte Rücksetzstrecke) sind für absolute
Positionierungen weitere Positionierfunktionen (einstellbar unter Konfiguration im
Fenster "Positionieroptionen / Positionssätze" nur bei Bus - Betriebsart
"Positionieren" oder "Satzanwahl") möglich:
Alle Richtungen
Standard - Positionierart
Positive Richtung
Positionierung nur in positiver Richtung
Kürzester Weg
Positionierung auf dem kürzesten Weg
Negative Richtung
Positionierung nur in negativer Richtung
Aktuelle Richtung
Positionierung durch Beibehaltung der aktuellen
Verfahrrichtung
Dynamisches Positionieren
Beim dynamischen Positionieren wird eine Entscheidung bezüglich der
Positionierfahrt nicht aufgrund der aktuellen Position getroffen, sondern anhand der
aus den Bewegungsparametern resultierende Bremsposition.
Bei Positioniervorgaben kleiner Null und größer gleich der Rücksetzstrecke
ist die Funktion deaktiviert.
Das Positionierziel muss z. B. bei Rücksetzstrecke 360° im Bereich
0..359.999999° liegen.
Die Positionierfunktionen wirken nicht bei Testbewegungen und nicht bei der sich
an eine Maschinennull-Fahrt automatisch (falls diese nicht in der Konfiguration
deaktiviert wurde) anschließende Positionierung.
Bei "Kürzester Weg" ist die Bewegung bei Positionierung mit resultierendem
Verfahrweg um die halbe Rücksetzstrecke undefiniert.
In der Hilfe - Datei finden Sie an dieser Stelle Beispiele für die Wirkungsweise der
einzelnen Positioniermodi.
Die Funktion des "kein STOP" ist konfigurierbar.
Kein Stop: Eingang E1 und M.E6 bzw. STW.1 und STW.14
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
+200
+300
START
0
Inbetriebnahme Compax3
139