Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Der Zustände Der Programmierbaren Statusbits (Psbs); Compax3 Kommunikations Varianten - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuern über RS232 / RS485 / USB
5.4.3.
Festlegen der Zustände der Programmierbaren Statusbits
(PSBs):
Bit 7
Bit 6
reserviert
Enable2
PSB2
="1": PSB setzen
="0": PSB unverändert lassen
5.5

Compax3 Kommunikations Varianten

In diesem Kapitel finden Sie
PC <-> Compax3 (RS232) ............................................................................................. 287
PC <-> Compax3 (RS485) ............................................................................................. 288
PC <-> C3M Geräteverbund (USB) ............................................................................... 289
USB-RS485 Adapter Moxa Uport 1130 .......................................................................... 290
ETHERNET-RS485 Adapter NetCOM 113 .................................................................... 291
Modem MB-Connectline MDH 500 / MDH 504 ............................................................... 292
C3 Einstellungen für RS485 - ZweidrahtBetrieb ............................................................. 293
C3 Einstellungen für RS485 - VierdrahtBetrieb .............................................................. 294
286
Bit 5
Bit 4
Enable1
Enable0
PSB1
PSB0
Die Bits 0 ... 2 zeigen die Zustände der Statusbits am Ende des Bewegungssatzes,
wenn die Bits jeweils über das entsprechende Enable freigegeben wurden.
Mit Enable auf "0" wird das entsprechende PSB nicht verändert, am Ende des
Bewegungssatzes.
PSB0: X22/12 oder ZSW.13
PSB1: X22/13 oder ZSW.14
PSB2: X22/14 oder ZSW.15
Übersicht aller möglichen Kommunikationsarten zwischen Geräten der Compax3 -
Familie und einem PC.
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Positionieren über digitale E/As
Bit 3
Bit 2
reserviert
PSB2
Bit 1
Bit 0
PSB1
PSB0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis