Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung Seite 253

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
Parker EME
Anregungs-Signal
Um das Verhalten des Systems bei einzelnen Frequenzen analysieren zu können,
ist es notwendig, dass diese Frequenzen sowohl im Eingangs- als auch im
Ausgangssignal messbar sind. Dazu regt ein Signalgenerator alle zu messenden
Frequenzen an. Hierbei gilt, dass je größer die Anregung des Systems ist, desto
größer ist auch der Signal - Rauschabstand der Messung.
Hoher Rauschabstand => wenig Einfluß von Störungen auf die Messung.
Dazu wird ein Anregungs-Signal vor dem zu messenden System eingekoppelt.
Die Stärke (Amplitude) des Anregungssignals kann eingestellt werden.
Beginnen Sie zunächst mit einer kleinen Amplitude und erhöhen Sie diese erst
langsam während der laufenden Messung, bis das Messergebnis die gewünschte
Qualität hat.
Einfluss der Anregungsamplitude auf die Qualität der Messergebnisse
Links: zu kleine Amplidute des Anregungs-Siganls (7,3mA)
Rechts: passende Amplitude des Anregungs-Signals (73mA)
Bei vorhandenen Nicht-Linearitäten im System kann es jedoch durch eine
Erhöhung der Anregung zu einer Verminderung der Qualität der Messung (siehe
Seite 253) kommen.
Nicht-Linearitäten und ihre Auswirkungen
In diesem Kapitel finden Sie
Verringerung der Anregungs-Amplitude ......................................................................... 254
Verschiebung des Arbeitspunktes in einen linearen Bereich .......................................... 254
Nicht-Linearitäten entstehen in mechanischen Systemen beispielsweise durch
Reibung, Lose oder lageabhängige Übersetzungen (Nocken und Kurbeltriebe).
Grundsätzlich ist der Frequenzgang jedoch nur für lineare-Systeme (siehe 7.2
(siehe Seite 270)) definiert. Was im Frequenzbereich passiert, wenn ein
Nicht-Lineares System vorliegt, wird im Folgenden gezeigt.
Signalamplitude groß => Nicht-Linearität ist im Signalbereich
253
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis