Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerwort - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Anzeige
Optimierungsfenster
5.2.2.

Steuerwort

7
E1
kein Stop
8
E2
Hand+
9
E3
Hand-
10
E4
Markeneingang
11
E
24V-Eingang für die digitalen Ausgänge Pin 2 bis 5
12
E5
Endschalter 1
13
E6
Endschalter 2
14
E7
Maschinennull - Initiator
15
A
GND24V
Alle Ein- und Ausgänge haben 24V-Pegel.
Maximale kapazitive Belastung der Ausgänge: 30nF (max. 2 Compax3-Eingänge
anschließbar)
Ein-/Ausgangserweiterung (siehe Seite 133)
Die Anzeige der digitalen Eingänge im Optimierungsfenster des C3
ServoManagers entspricht nicht dem physikalischen Zustand (24Volt= ein,
0Volt=aus) sondern dem logischen Zustand: wenn die Funktion eines Ein- oder
Ausgangs invertiert ist (z.B. Endschalter negativ schaltend) ist die entsprechende
Anzeige (LED – Symbol im Optimierungsfenster) bei 24Volt am Eingang AUS und
bei 0Volt am Eingang EIN.
Für die geräte - internen Eingänge E0 .. E3 sowie die Ausgänge A0 ... A3 besteht
die Auswahl zwischen einer festen oder einer freien Belegung.
Bei fester Belegung der geräte - internen Eingänge E0 ... E3 können die
entsprechenden Funktionen wahlweise über die Eingänge oder über RS232 /
RS485 ausgelöst werden.
Dabei gilt:
Der Motor wird nur bestromt, wenn E0 ="1" UND Steuerwort Bit 0 ="1"
Stop ist aktiv wenn, E1 ="0" ODER Steuerwort Bit 1 ="0"
Hand+ und Hand- Eingänge und Steuerwort sind ODER - verknüpft.
Aufbau des Steuerworts (Objekt 1100.3)
Bit
Funktion
Bit0
Quit (Flanke) / Achse bestromen
Bit1
Kein Stop
Bit2
Hand +
Bit3
Hand -
Bit4
A0 X12/2
Bit5
A1 X12/3
Bit6
A2 X12/4
Bit7
A3 X12/5
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Steuern über RS232 / RS485 / USB
Entspricht *
E0: X12/6
E1: X12/7
E2: X12/8
E3: X12/9
(nur wenn
A0...A3 als frei
verwendbar
definiert ist)
281

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis