Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relevante Applikationsparameter; In Diesem Kapitel Finden Sie; Schaltfrequenz Des Motorstroms / Motor - Bezugspunkt; Schaltfrequenz Des Motorstroms / Motor - Bezugspunkt In Diesem Kapitel Finden Sie Schleppfehler (Positionsfehler) - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Fließt im Motor dauerhaft ein Effektivstrom, der über der gültigen Gerade liegt,
dann wird die I²t - Überwachung den Fehler "Effektiv-Motorstromüberwachung"
[0x5F48] melden. Die Zeitdauer bis zum Auftreten des Fehlers ist abhängig von der
in den Motorparametern definierten thermischen Zeitkonstante des Motors. Die
elektronische Temperaturüberwachung bildet näherungsweise das
Temperaturverhalten des Motors nach. Mit der Definition eines Bezugspunkts
abweichend von den Nenndaten des Motors kann die I²t - Überwachung des
Motors auf veränderte thermische Umgebungsbedingungen angepasst werden
(beispielsweise Luftstrom durch Ventilator).

Relevante Applikationsparameter

Schaltfrequenz des Motorstroms / Motor - Bezugspunkt ................................................ 181
Externes Trägheitsmoment ............................................................................................ 183
Begrenzungs- und Überwachungseinstellungen ............................................................ 184
Für die Regelung relevante Applikationsparameter (C3-ServoManager)
Mit Hilfe des C3-ServoManagers wird Compax3 konfiguriert. Hier werden
applikationsabhängige Einstellungen vorgenommen. Darunter sind auch
Parameter, die für die Regelung relevant sind. Im Folgenden werden diese
erläutert.
Schleppfehler (Positionsfehler) ...................................................................................... 181
Reduzierung der Stromwelligkeit ................................................................................... 181
Motorparameter ............................................................................................................. 182
Änderung der Schaltfrequenz und des Bezugspunkts .................................................... 183
Je höher die Schaltfrequenz ist, desto besser ist die Qualität der Stromregelung.
Durch die höhere Schaltfrequenz werden zum einen die Totzeit in der
Stromregelstrecke und zum anderen die Stromregelgeräusche reduziert.
Desweiteren verringern sich bei höheren Schaltfrequenzen die Wärmeverluste, die
durch die Stromwelligkeit verursacht werden.
Schleppfehler (Positionsfehler)
Zu großer Schleppfehler (Positionsfehler) während einer Bewegung
1)
Sollposition
2)
Positionsabweichung = Schleppfehler
3)
Istposition

Reduzierung der Stromwelligkeit

Reduzierung der Stromwelligkeit des Phasenstroms durch die höhere
Schaltfrequenz
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Inbetriebnahme Compax3
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis