Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung Seite 380

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
Resolver / Feedback (Stecker X13) • 61
Resolverkabel • 328
Resonanzstellen und ihre Ursachen • 272
Ringkernferrit • 33
Rotative Servomotoren • 318
Rotatives Zwei-Massen-System • 273
Rotorzeitkonstate • 186
RS232 - Kabel / SSK1 • 349
RS232 / RS485 Schnittstelle (Stecker X10) •
58
RS232-Steckerbelegung • 58
RS485 - Einstellwerte • 295
RS485 - Kabel zu Pop / SSK27 • 350
RS485-Steckerbelegung • 58
Ruck / Rampen definieren • 128
Ruckbegrenzung • 128
Ruckbeschreibung • 128
S
Sättigungsverhalten • 185, 219
Sättigungswerte • 175
Satzanwahl • 144
Satztabelle beschreiben • 142
Satztabelle beschreiben (Beispiel) • 283
Schaltfrequenz des Motorstroms / Motor -
Bezugspunkt • 181
Schaltung: • 83
Schaltungsaufbau Übersicht • 82
Schleppfehler (Positionsfehler) • 181
Schleppfehlergrenze • 132
Schlupf • 158
Schlupffrequenz • 185
Schnelligkeit, Bandbreite • 190
Schnittstelle • 175
Schnittstellenkabel • 349
Schwingungsfähige Strecke • 188
ServoSignalAnalyser - Funktionsumfang • 240
Sicher abgeschaltetes Moment • 75
Sicherheitsbewußtes Arbeiten • 14
Sicherheitsfunktion - STO (= Sicher
abgeschaltetes Moment) • 75
Sicherheitshinweise • 14
Sicherheitshinweise zur
Frequenzgangmessung • 250
Sicherheitshinweise zur STO-Funktion beim
Compax3M (Sicherheitsoption S1) • 88
Sicherheitsschaltkreise • 87
Sicherheitstechnik Option S3 für Compax3M
(Achsregeler) • 49
Signalanalyse im Überblick • 241
Signalaufbereitung der Analog-Eingänge • 239
Signalaufbereitung des Analogeingangs 0 •
156
Signalfilterung bei externer Sollwertvorgabe •
230
Signalfilterung bei externer Sollwertvorgabe
und elektronischem Getriebe • 230
Signalflussplan Luenberger-Beobachter • 211
Signalquelle des Lastgebersystems • 152
Signalquelle für Gearing wählen • 153
Signalquelle HEDA • 154
Signalquelle konfigurieren • 152
380
Signalschnittstellen • 61
SinCos©-Kabel • 329
Software zur Unterstützung der Konfiguration,
Inbetriebnahme und Optimierung • 171
Software-Endgrenzen • 124
Sollwert- und Störverhalten eines Regelkreises
• 192
Sollwertgenerierung • 221
Sollwertverhalten • 192
Sonderfunktionen • 166
Sonstige Einstellungen • 262
Sonstiges • 217
Spannungsentkopplung • 210
Sperrzone ändern (Beispiel) • 141, 283
Spezielle Sicherheitshinweise • 15
Sprungantwort der Drehzahlregelung in
Abhängigkeit von der
Optimierungsparameter • 198
Sprungantwort eines Verzögerungsgliedes •
190
Stabilität, Dämpfung • 189
Stabilitätsproblem im höherfrequenten Bereich:
• 189
Stabilitätsproblem im niederfrequenten
Bereich: • 189
Standard • 200
Standard - Kaskadenstruktur • 201
Standard - Optimierungsparameter • 202
Start - Flanke (Beispiel) • 283
Statische Steifigkeit • 195
Status LEDs • 27, 28
Statuswerte • 307
Statuswort • 134
Stecker- und Pinbelegung C3H • 53
Stecker- und Pinbelegung C3S • 30
Steckerbelegung Compax3S0xx V2 • 32, 33,
34, 35, 58, 61
Steifigkeit • 195
Stellsignalbegrenzungen • 202
Stellsignalfilter/ Filter Beschleunigungswert •
206
Steuern über RS232 / RS485 / USB • 278
Steuerspannung 24VDC • 32
Steuerspannung 24VDC / Freigabe Stecker X4
C3S • 32
Steuerspannung 24VDC C3H • 56
Steuerspannung 24VDC PSUP (Netzmodul) •
43
Steuerwort • 134, 136, 281
Steuerwort (Beispiele) • 283
STO - Verzögerungszeiten • 79
STO - Verzögerungszeiten (Sicherheitsoption
S1) • 90
STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) mit
Compax3M (Option S1) • 87
STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) mit
Compax3S • 78
STO Funktionsbeschreibung • 92
STO Test-Protokoll-Vorschlag
(Sicherheitsoption S1) • 95
STO-Funktion mit Sicherheitsschaltgerät über
Compax3M Eingänge • 91
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Positionieren über digitale E/As

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis