Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10V Analoger Geschwindigkeitssollwert Als Signalquelle; Signalaufbereitung Des Analogeingangs - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
Master Z1
MasterPos
N1
Z1
* Weg pro Umdrehung Masterachse Zähler
MD =
Weg pro Umdrehung Masterachse
N1
Nenner
Z2
*
Weg pro Umdrehung Slaveachse Zähler
SD =
N
Weg pro Umdrehung Slaveachse
2
Nenner
MD:
Vorschub der Masterachse
SD:
Vorschub der Slaveachse
156
Strukturbild:
Gearing Zähler
Slave -
Gearing Nenner
Einheiten
Detailiertes Strukturbild
mit:
4.2.2.3
+/-10V analoger Geschwindigkeitssollwert als
Signalquelle
Über Analogkanal 0 (X11/9 und X11/11) wird die Geschwindigkeit des Masters
eingelesen.
Aus diesem Wert wird intern eine Position abgeleitet, aus welcher entsprechend
dem Übersetzungsverhältnis die Bewegung des Antriebs abgeleitet wird.
Ohne Begrenzungseffekt gilt:
Geschwindigkeit des Masters * (Gearing Zähler / Gearing Nenner) =
Geschwindigkeit des Slaves

Signalaufbereitung des Analogeingangs 0

X11/9 +
X11/11-
B: weiterführendes Strukturbild (siehe Seite 230)
Mit der Geschwindigkeit bei 10V wird der Bezug zum Master hergestellt.
Bei Bedarf kann die eingelesene Drehrichung der Masterachse gedreht werden.
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Positionieren über digitale E/As
N2
Slave_U
Getriebe
Z2
zum Motor
Eingabe im Wizard
"Signalquelle
konfigurieren"
Eingabe im Wizard
"Signalquelle
konfigurieren"
Analog 0
Actual
value
monitoring
+
170.2
170.4
Last
Precise
interpolation
B
T
config
685.3
170.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis