Parker EME
Mit Wende-Initiatoren
Maschinennull - Modes mit einem Maschinennull-Initiator, der in der Mitte des
Verfahrbereichs aktiviert ist und auf beide Seiten hin deaktiviert werden kann.
Die Zuordnung der Wende-Initiatoren (siehe Seite 127) lässt sich tauschen.
Funktion: Wenden über Stromschwelle
Falls keine Wende-Initiatoren zur Verfügung stehen, kann das Wenden bei der
Maschinennull - Fahrt mit der Funktion "Wenden über Stromschwelle" erfolgen.
Dabei fährt der Antrieb gegen die am Verfahrbereichsende angebrachte
mechanische Begrenzung.
Bei Erreichen der einstellbaren Stromschwelle wird der Antrieb gebremst und
wendet die Fahrtrichtung.
Vorsicht!
Mit falschen Einstellwerten besteht Gefahr für Mensch und Maschine.
Beachten Sie deshalb folgendes:
Wählen Sie eine kleine Maschinennull-Geschwindigkeit.
Stellen Sie die Maschinennull-Beschleunigung auf einen großen Wert, damit der
Antrieb schnell wendet; jedoch nicht so groß, dass die Schwelle durch
Beschleunigen oder Abremsen (ohne mechanische Begrenzung) bereits erreicht
wird.
Die mechanische Begrenzung sowie die Lastaufnahme muss so ausgelegt sein,
dass sie die entstehende kinetische Energie aufnehmen kann.
Bei schlechtem Feedback-Signal bzw. bei hoher Reglerverstärkung (schneller
regler bzw. hohe Trägheit oder Masse) ist es möglich, dass der Maschinennull
nicht erkannt wird.
In diesem Fall ist es notwending, das Stellsignalfilter (O2100.20) bzw. das
Drehzahlfilter (O2100.10) einzusetzen.
MN-M 1,2: End-Initiator als Maschinennull
End-Initiator auf der negativen Seite:
1
1
2
1: Motornullpunkt
2: Logischer Zustand des Wende-Initiators
End-Initiator auf der positiven Seite:
1: Motornullpunkt
2: Logischer Zustand des Wende-Initiators
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
2
1
2
Inbetriebnahme Compax3
121