Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sto (= Sicher Abgeschaltetes Moment) Mit Compax3M (Option S1); Sicherheitsschaltkreise; In Diesem Kapitel Finden Sie Sicherheitsschaltkreise - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
3.10.3.
STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) mit Compax3M
Sicherheitsschaltkreise ................................................................................................... 87
STO - Verzögerungszeiten (Sicherheitsoption S1) .......................................................... 90
STO-Funktionstest (Sicherheitsoption S1) ...................................................................... 94
Technische Daten der Compax3M S1-Option ................................................................. 96
3.10.3.1

Sicherheitsschaltkreise

Der Stromfluss in den Motorwicklungen wird durch eine Leistungshalbleiter-Brücke
(6-fach IGBT) gesteuert. Eine Prozessorschaltung und PWM-Schaltung schaltet
die IGBT's drehfeldorientiert. Zwischen Ansteuerlogik und Leistungsteil werden
Optokoppler zur Potenzialtrennung verwendet.
Beim Compax3M Antriebsregler mit Option S1 befindet sich an der Frontplatte der
Stecker X14 (STO). Über die Klemmen STO1/ und STO2/ dieses Steckers werden
2-kanalig 2 Optokoppler angesteuert. Bei der Anforderung des STO über ein
externes Sicherheitsschaltgerät werden die beiden
Hilfsspannungsversorgungskanäle der Endstufen-Ansteuerkreise 2-kanalig
weggeschaltet. Dadurch können die Leistungstransistoren (IGBT's) für den
Motorstrom nicht mehr eingeschaltet werden.
Der Ausfall der Optokopperschaltung eines Kanals wird vom Hardware-Monitor
erkannt, indem die beiden Kanäle immer auf Gleichheit überprüft werden. Stellt der
Hardware-Monitor für eine bestimmte Zeit (max. 20s) eine Ungleichheit fest, so
wird der Fehler per Hardware-Speicher gespeichert. Der Prozessor signalisiert
diesen Fehler über den Fehlercode 0x5493 nach außen. Eine Aktivierung der
Koppler-Versorgung ist dann nur über einen Hardware-Reset (Aus-Einschalten)
des Gerätes möglich.
X14.1
X14.2
STO-GND
X14.3
X14.4
STO-GND
* Potentialtrennung mit Optokoppler.
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
+5V
Hardware
Monitor
STO1/
STO2/
Gerätebeschreibung Compax3
Compax3M ...S1
Controller
Software
PWM
*
6 IGBT
Driver
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis