Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regleroptimierung; Einführung; Vorgehen Bei Der Konfiguration, Inbetriebnahme Und Optimierung - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
4.4.3.

Regleroptimierung

In diesem Kapitel finden Sie
Einführung .....................................................................................................................170
Konfiguration..................................................................................................................172
Automatischer Reglerentwurf .........................................................................................188
Inbetriebnahme und Optimierung der Regelung .............................................................200
VOR
Sollposition
SG
Anwendervorgaben
SG:
Sollwertgenerator
VOR:
Vorsteuerung
Motorparameter
Konfiguration
Applikations-
parameter
170
4.4.3.1
Einführung
In diesem Kapitel finden Sie
Grundsätzlicher Aufbau der Regelung mit Compax3 ..................................................... 170

Vorgehen bei der Konfiguration, Inbetriebnahme und Optimierung ................................ 170

Software zur Unterstützung der Konfiguration, Inbetriebnahme und Optimierung .......... 171
Grundsätzlicher Aufbau der Regelung mit Compax3
Compax3 ist ein intelligenter Servoantrieb für unterschiedliche Anwendungen und
dynamischen Bewegungsabläufen.
Grundsätzlicher Aufbau einer Regelung mit dem Servoregler Compax3
REGLER
Compax3
-
Ist-Lage (Position)
Kommutierungslage (Position)
Wie in der obigen Abbildung dargestellt, werden die programmierten
Bewegungsabläufe vom internen Compax3 - Sollwertgenerator erzeugt. Die
Sollposition wird dem Positionsregler zur Verfügung gestellt und die weiteren
Zustandsgrößen der Vorsteuerung, um den Schleppfehler so gering wie möglich zu
halten.
Für die Regelung benötigt Compax3 einerseits die Ist-Lage und andererseits die
Kommutierungslage, die den Bezug zwischen der mechanischen Geberlage und
den Motormagneten darstellt.
Vorgehen bei der Konfiguration, Inbetriebnahme und Optimierung
autom.
Reglerentwurf
Regelung
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
U
MOTOR
Applikations- und antriebsspezifische Eigenschaften
Stabile
Applikations – Anforderungen (Ziele) z.B.
- Minimierter Schleppfehler während der gesamten
Positonierung (z.B. Kurvenbetrieb)
- Minimierter Schleppfehler in der Zielposition
- Überschwingfreies Einlaufen in die Zielposition
- Schnelles Einschwingen in die Zielposition
- ...
Positionieren über digitale E/As
Störgrößen
MECHANIK
(Störgrößen)
Inbetriebnahme
Optimierte
+
Regelung
Optimierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis