Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C3I12T11 Funktionsübersicht - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
2. C3I12T11 Funktionsübersicht
Compax3
Regelungstechnik
Bauform / Normen /
Hilfsmittel
Positionieren über E/As und RS232 / RS485.
Compax3 in der Ausführung "Positionieren" ist wegen seiner hohen, praxisnahen
Funktionalität für viele Anwendungen die optimale Grundlage für eine
leistungsfähige Bewegungsautomation.
Bis zu 31 Bewegungsprofile mit den Bewegungsfunktionen:
Absolutes oder relatives Positionieren,
Elektronisches Getriebe,
Markenbezogenes Positionieren,
Geschwindigkeitsregelung,
Stop - Satz
...
können mit der PC-Software angelegt werden.
Die Positionierung wird über die parallele Schnittstelle (digitale Eingänge; Option
M10 oder M12 erforderlich) oder über RS232 / RS485 / USB ausgelöst.
Die Signal-Eingänge Marken-Eingang, Endschalter und Maschinennull-Initiator
liegen fest auf Standard-Eingängen von Compax3.
Grundsätzlich sind 2 Einsatzmöglichkeiten vorgesehen:
Zugriff über Compax3 Ein- und Ausgänge
Die Funktionen werden über die Compax3 Eingänge (standard und optionelle
Eingänge) ausgelöst. Deshalb ist die Ein-/Ausgangs - Option M12 bzw. M10 (mit
HEDA) erforderlich.
Die Status-Informationen werden über die digitalen Compax3-Ausgänge (standard
und optionelle Ausgänge) ausgegeben.
Zugriff über RS232 / RS485
Die Funktionen werden über ein Steuerwort und teilweise "hardwaremäßig" auch
über die Compax3 Eingänge (standard Eingänge) ausgelöst werden.
Die Status-Informationen werden über ein Zustandswort und teilweise über die
digitalen Compax3-Ausgänge (standard) ausgegeben.
Die Ein-/Ausgangs - Option M12 / M10 sind zur Steuerung hier nicht erforderlich.
Leistungsfähige Regelungstechnik und Offenheit für verschiedene Gebersysteme
sind grundlegende Voraussetzungen für eine schnelle und qualitativ hochwertige
Bewegungsautomatisierung.
Von großer Bedeutung ist die Bauform und die Größe des Gerätes.
Leistungsfähige Elektronik ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass
Compax3 kompakt gefertigt werden kann. Bei Compax3S befinden sich alle
Anschlüsse auf der Frontseite.
Die teilweise intern eingebauten Netzfilter erlauben ohne zusätzliche Maßnahmen
den Anschluß von Motorleitungen bis zu einer bestimmten Länge. Die Grenzwerte
nach EN61800-3, Klasse A, werden erfüllt. Compax3 wird konform zu CE gefertigt.
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
C3I12T11 Funktionsübersicht
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis