Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leckeffekt Und Fensterung - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
Darstellung des Leck-Effekts anhand einer 16-Punkte diskreten Fourier-Transformation
Komplette Schwingungsperiode im
Abtastzeitraum
Hüllkurve ohne Leckeffekt
248

Leckeffekt und Fensterung

Sind im analysierten Spektrum Frequenzen vorhanden, welche nicht der
Frequenzauflösung entsprechen, so kann es zum so genannten Leckeffekt
kommen.
Sinus bei 200Hz ohne Fensterung
Auswirkung des Leckeffekts am Beispiel eines Sinussignals.
(fA=4000Hz; N=500; => ∆f=8Hz
f0=200Hz = 25*∆f Frequenz passt zur Frequenz-Auflösung
Die Sinusfrequenz liegt genau auf einem Vielfachen der Frequenzauflösung
(200Hz / 8Hz=25). Das Spektrum ist scharf abgetrennt und es sind keine
Leckeffekte erkennbar.
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Positionieren über digitale E/As
Nicht-Komplette Schwingungsperiode im
Abtastzeitraum
Hüllkurve mit Leckeffekt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis