Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsvorgabe (Velocity); Stop - Befehl (Stop); Fehlerreaktion; Konfigurationsbezeichnung / Kommentar - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Hinweis:
Hinweis:
4.1.16.

Fehlerreaktion

4.1.17.

Konfigurationsbezeichnung / Kommentar

4.1.15.7

Geschwindigkeitsvorgabe (Velocity)

Diese Bewegungsfunktion wird definiert über die Geschwindigkeit und die
Beschleunigung.
Ein aktiver Bewegungssatz wird abggebrochen durch:
Stop oder
Start eines anderen Satzes.
Sobald die Solldrehzahl erreicht ist, wird "Geschwindigkeit erreicht" (Ausgang A1:
X12/3 oder Zustandswort 1 Bit 9) sowie die definierten Statusbits (PSBs) aktiviert.
Die Lageregelung ist aktiv; d. h. durch Begrenzungen entstehender Schleppfehler
wird nachgeholt.
Der Ruck wird nicht begrenzt.
4.1.15.8

Stop - Befehl (Stop)

Der Stop - Satz bricht den laufenden Bewegungssatz ab (Stop mit Abbruch).
Diese Bewegungsfunktion wird definiert über die Verzögerung und den Ruck mit
welchem der Antrieb zum Stillstand kommt.
Sobald der Antrieb steht, wird "Position erreicht" (Ausgang A1: X12/3 oder
Zustandswort 1 Bit 9) sowie die definierten Statusbits (PSBs) aktiviert.
Der Stop - Befehl (als Bewegungsfunktion) wirkt nicht während der Maschinennull -
Fahrt.
Unter "Konfigurieren: Fehlerreaktion" können Sie für einzelne Fehler (siehe Seite
308) die Fehlerreaktion ändern (die jeweils beeinflussbare Fehler-Nr. ist
angegeben).
Einstellmöglichkeiten für die Fehlerreaktion sind:
Keine Reaktion
Abrampen / Stoppen
Abrampen / stromlos schalten (Standardeinstellung)
Hinweis Compax3H:
Die Fehlerreaktion bei Fehler "Spannung im Zwischenkreis zu niedrig" (0x3222) ist
bei Compax3H fest auf "Abrampen / Stromlos schalten" eingestellt.
An dieser Stelle können Sie für die aktuelle Konfiguration eine Bezeichnung
vergeben, sowie einen Kommentar schreiben.
Anschließend kann ein Download der Konfigurations - Einstellung bzw. bei T30,
T40 Geräten ein Komplett - Download (mit IEC - Programm und Kurve)
durchgeführt werden.
Vorsicht!
Deaktivieren Sie vor dem Download der Konfiguration den Antrieb!
Beachten Sie!
Durch falsche Konfigurationseinstellungen besteht Gefahr beim
Aktivieren des Antriebs. Sichern Sie deshalb den Verfahrbereich Ihrer
Anlage besonders ab.
Mechanische Grenzwerte!
Beachten Sie die Grenzwerte der mechanischen Komponenten!
Eine Missachtung der Grenzwerte kann zur Zerstörung der
mechanischen Komponenten führen.
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Inbetriebnahme Compax3
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis