Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruck / Rampen Definieren; Begrenzung Des Rucks - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
4.1.7.

Ruck / Rampen definieren

In diesem Kapitel finden Sie

Begrenzung des Rucks ..................................................................................................128

Rampe bei Fehler / Stromlos Schalten ...........................................................................129
Ruckfrei nach
VDI2143
128
4.1.7.1
Begrenzung des Rucks
Ruckbeschreibung
Ruck
Der Ruck (im Bild unten mit "4" bezeichnet) beschreibt die
Beschleunigungsänderung (Ableitung der Beschleunigung)
Über die Begrenzung des Rucks wird die maximale Beschleunigungsänderung
begrenzt.
Ein Bewegungsvorgang startet in der Regel aus dem Stillstand, beschleunigt
konstant mit der vorgegebenen Beschleunigung um mit der gewählten
Geschwindigkeit auf die Zielposition zu fahren. Rechtzeitig vor der Zielposition wird
der Antrieb mit der eingestellten Verzögerung so angehalten, dass er an der
Zielposition zum Stehen kommt. Um die eingestellten Beschleunigung und
Verzögerung zu erhalten, muss der Antrieb die Beschleunigung ändern (von 0 auf
Vorgabewert; bzw. vom Vorgabewert auf 0).
Diese Änderungsgeschwindigkeit wird über den maximalen Ruck begrenzt.
Nach VDI2143 ist Ruck (im Gegensatz zu hier) als Sprung in der Beschleunigung
(unendlicher Wert der Ruckfunktion) definiert.
Die Positionierungen mit Compax3 sind damit nach VDI2143 ruckfrei, da der Wert
der Ruckfunktion begrenzt wird.
Bewegungsverlauf
1
2
3
4
1: Position
2: Geschwindigkeit
3: Beschleunigung
4: Ruck
Hohe Beschleunigungsänderungen (Hoher Ruck) haben oft negative
Auswirkungen auf die vorhandene Mechanik. Es besteht die Gefahr, dass
mechanische Resonanzstellen angeregt werden oder dass durch vorhandenes
mechanisches Spiel Schläge bewirkt werden.
Diese Probleme können Sie durch die Begrenzung des maximalen Rucks
minimieren.
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Positionieren über digitale E/As
t
t
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis