Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele: Steuerung Über Com - Schnittstelle - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
5.3
Beispiele: Steuerung über COM - Schnittstelle
Aktivieren der Achse:
Befehl:
o1100.3=1
Hand fahren (Hand+)
Befehl:
o1100.3=$4007
Maschinen-Null anfahren
Befehl:
o1100.3=$4003
Befehl:
o1100.3=$6003
Fehler quittieren
Befehl:
o1100.3=0
Befehl:
o1100.3=$4003
Status auslesen
Die Steuerung über COM - Schnittstelle erfolgt über das Steuerwort (Objekt
1100.3) und das Statuswort (Objekt 1000.3).
Diese Beispiele basieren auf dem ASCII-Protokoll, können aber auch auf das
Binär-Protokoll umgesetzt werden. Das Binär-Protokoll bietet den Vorteil, daß die
Übertragung durch die CRC-Prüfung gesichert ist.
Die Befehle können auch mit einem Hyperterminal eingegeben werden
Terminaleinstellung ist 115200,8,N,1 mit Hardware-Flußsteuerung
Empfehlung für Compax3S/H/F: Lokales Echo und Anhängen von CR/LF
Empfehlung für Compax3M: Lokales Echo und Anhängen von CR (ansonsten
Gefahr von Datenkollisionen auf USB-Bus)
break
/Stop
Start
Adr4
Adr3
0
0
0
0
0
break
/Stop
Start
Adr4
Adr3
0
1
0
0
0
break
/Stop
Start
Adr4
Adr3
0
1
0
0
0
Zunächst wurde sichergestellt, daß Start auf 0 ist, weil für die Auslösung einer
Bewegung eine steigende Flanke erforderlich ist.
Start - Flanke
break
/Stop
Start
Adr4
Adr3
0
1
1
0
0
Danach wird der Satz mit Adresse 0 (=immer Referenzfahrt) gestartet.
Zunächst können die aufgetretenen Fehler ausgelesen werden:
o550.1
letzter Fehler lesen
o550.2
vorletzter Fehler lesen
...
In der Fehlerhistorie stehen ebenso die ausgeführten Fehler – Quittierungen (Wert
=1). Damit können Sie die Fehler seit der letzten Quittierung auslesen.
Wenn die Fehlerursache beseitigt ist, kann der Fehler quittiert werden. Dazu ist
eine steigende Flanke auf Bit 0 erforderlich.
Quit auf "0" setzen
break
/Stop
Start
Adr4
Adr3
0
0
0
0
0
Quit - Flanke
break
/Stop
Start
Adr4
Adr3
0
1
0
0
0
Das Statuswort1 ist über Objekt 1000.3 zugänglich.
Befehl:
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Adr2
Adr1
Adr0
A3
A2
0
0
0
0
0
Adr2
Adr1
Adr0
A3
A2
0
0
0
0
0
Adr2
Adr1
Adr0
A3
A2
0
0
0
0
0
Adr2
Adr1
Adr0
A3
A2
0
0
0
0
0
Adr2
Adr1
Adr0
A3
A2
0
0
0
0
0
Adr2
Adr1
Adr0
A3
A2
0
0
0
0
0
Steuern über RS232 / RS485 / USB
A1
A0
Jog-
Jog+
/Stop
0
0
0
0
0
A1
A0
Jog-
Jog+
/Stop
0
0
0
1
1
A1
A0
Jog-
Jog+
/Stop
0
0
0
0
1
A1
A0
Jog-
Jog+
/Stop
0
0
0
0
1
A1
A0
Jog-
Jog+
/Stop
0
0
0
0
0
A1
A0
Jog-
Jog+
/Stop
0
0
0
0
1
Quit /
motor
1
Quit /
motor
1
Quit /
motor
1
Quit /
motor
1
Quit /
motor
0
Quit /
motor
1
283

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis