Index
Beispiel 5
Die Marke kommt nach dem Marken - Sperr -
Fenster, Marke kann aber nicht ohne
Umkehr erreicht werden • 148
Beispiele
Steuerung über COM - Schnittstelle • 283
Belegung der einzelnen Bewegungsfunktionen
• 285
Belegung Stecker X22 • 355
Berechnung der BRM - Abkühlzeit • 333
Berechnung des Bezugsstroms aus der
Kennlinie. • 174
Beschaltung der analogen Schnittstellen • 63
Beschaltung der digitalen Aus-/Eingänge • 65
Beschaltung der Encoder - Schnittstelle • 63
Beschreibung Sicher abgeschaltetes Moment •
84
Bestellhinweis Kabel • 315
Bestellschlüssel • 309
Bestellschlüssel Anschluss-Sets C3M/PSUP •
311
Bestellschlüssel Anschluss-Sets C3S • 311
Bestellschlüssel Ballastwiderstände • 312
Bestellschlüssel Bedienmodul (nur für C3S,
C3F) • 314
Bestellschlüssel Ein-/Ausgangsklemmen (PIO)
• 314
Bestellschlüssel Feedbackkabel • 312
Bestellschlüssel Gerät
Compax3 • 310
Bestellschlüssel Klemmblöcke • 314
Bestellschlüssel Kondensatormodul • 313
Bestellschlüssel Motorausgangsdrosseln • 313
Bestellschlüssel Motorkabel • 312
Bestellschlüssel Netzfilter (C3H) • 313
Bestellschlüssel Netzfilter (C3S) • 313
Bestellschlüssel Netzfilter (PSUP) • 313
Bestellschlüssel Netzmodul
PSUP • 311
Bestellschlüssel Schnittstellenkabel • 314
Bestellschlüssel Zubehör • 311
Bestimmungsgemäße Verwendung • 76
Bestimmungsgemäßer Gebrauch • 14
Bestromen der Achse (Beispiel) • 283
Betrieb mit Multiturn - Emulation • 109
Betriebsweise / E/A-Belegung • 133
Bewegungsobjekte in Compax3 • 235
Bewegungsprofil bei ruckgesteuerter
Sollwertgenerierung • 221
Bewegungssatz • 235
Bewegungszyklus mit Vorsteuermaßnahmen •
205
Bewegungszyklus ohne Vorsteuerung • 205
Bezugspunkt 1
höhere Drehzahl bei reduziertem Moment •
179
Bezugspunkt 2
Erhöhtes Moment durch zusätzliche Kühlung •
180
Bezugssystem definieren • 103
Bildschirminformationen • 162
Binär - Protokoll • 296
376
Bremsverzugszeiten • 277
BRM10/02 • 332, 336, 343
C
C3 Einstellungen für RS485 - VierdrahtBetrieb
• 294
C3 Einstellungen für RS485 - ZweidrahtBetrieb
• 293
C3 ServoSignalAnalyzer • 240
C3I12T11 Funktionsübersicht • 25
COM - Schnittstellenprotokoll • 295
Compax3 - Objekte • 303
Compax3 Kommunikations Varianten • 286
Compax3H Anschlüsse • 50
Compax3H Anschlüsse Frontplatte • 52
Compax3H Stecker/Anschlüsse • 50
Compax3M STO Applikationsbeschreibung
(Sicherheitsoption S1) • 91
Compax3S Anschlüsse • 29
Compax3S Stecker • 29
Compax3Sxxx V2 • 34
Compax3Sxxx V4 • 36
D
D/A-Monitor • 307
D-Anteil KD Drehzahlregler • 199
Darstellung des Kommutierungsfehlers bei den
inkrementellen Gebern • 213
Die Berechnung der physikalisch möglichen
Beschleunigung • 222
Digitale Ein-/Ausgänge • 65
Digitale Ein-/Ausgänge (Stecker X12) • 64
Digitale Ein-/Ausgangsoption M12 (I12) • 355
Direktantriebe • 316
Dynamik einer Regelung • 188
Dynamische Steifigkeit • 196
Dynamisches Positionieren • 143
E
E/A - Belegung • 135, 280
E/A-Belegung bei Steuerung über die
Compax3 Ein-/Ausgänge • 133
E/A-Belegung, Steuer- und Zustandswort bei
Steuerung über COM - Schnittstelle • 134,
280
E/A-Schnittstelle X12 / X22 / SSK22 • 351
EAM06
Klemmenblock für Ein- und Ausgänge • 346
Eckfrequenz für den Feldschwächbereich •
186
Einfluss der Vorsteuermaßnahmen • 204
Einführung • 170
Einführung Beobachter • 210
Eingangssimulation • 232
Einleitung • 10
Einsatzbedingungen • 17
Einsatzbedingungen für den CE - konformen
Betrieb • 17
Einsatzbedingungen für die STO - Funktion
(S1) beim Compax3M • 89
Einsatzbedingungen für die UL-Zulassung
Compax3H • 23
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Positionieren über digitale E/As