Inbetriebnahme Compax3
Parker EME
Übersicht der Vorgänge bei der Konfiguration und Inbetriebnahme des
Antriebssystems Compax3
Aus den konfigurierten Motor- und Applikationsparametern wird mittels des
automatischen Reglerentwurfes, der im Hintergrund abläuft, die
Regler-Voreinstellung berechnet.
Diese Regler-Voreinstellung liefert im Normalfall eine stabile und robuste
Regelung. Durch ständig wachsenden Applikationsanforderungen reicht jedoch
diese Voreinstellung oft nicht aus, so dass eine weitere Optimierung des
Regelverhaltens notwendig wird.
Diese Anleitung beschreibt die Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme und
Optimierung von Compax3.
Um die Zusammenhänge und Wechselwirkungen besser verstehen zu können,
werden im ersten Schritt die einzelne Zusammenhänge und physikalische Größen,
die für die Konfiguration und Vorauslegung der Regelkreise notwendig sind,
vorgestellt. In dem weiteren Verlauf der Dokumentation wird dann auf die im
Servoregler implementierte Funktionsblöcke für die Optimierung, sowie das
Inbetriebnahme Tool, eingegangen.
Software zur Unterstützung der Konfiguration, Inbetriebnahme und
Optimierung
Die Eingabe der Motor- und Applikationsparameter erfolgt mit dem C3
ServoManager2 (C3Mgr2.exe):
Die Konfiguration benötigt:
Applikationsparameter
Die Eingabe der Applikationsparameter erfolgt wizardgeführt direkt im
ServoManager.
Prüfen Sie die Eingaben und Defaultwerte sorgfältig, um Eingabefehler im
Vorfeld erkennen zu können.
Nach dem Download der Konfiguration kann der Antrieb in Betrieb genommen und
bei Bedarf optimiert werden. Öffnen Sie dazu das Optimierungsfenster des
ServoManagers:
171
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014