Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Satztabelle; Grundsätzlicher Aufbau Der Tabelle; Belegung Der Einzelnen Bewegungsfunktionen - Parker Compax3 I12T11 Bedienungsanleitung

Positionieren über digitale e/as & com schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
5.4

Aufbau der Satztabelle

In diesem Kapitel finden Sie
Grundsätzlicher Aufbau der Tabelle ............................................................................... 285

Belegung der einzelnen Bewegungsfunktionen.............................................................. 285

Festlegen der Zustände der Programmierbaren Statusbits (PSBs): ............................... 286
5.4.1.
Grundsätzlicher Aufbau der Tabelle
Spalte 1
Spalte 2
Typ:
Typ:
REAL
REAL
Objekte
Objekte
O1901
O1902
Satz 1
Zeile 1
Zeile 1
"Array_Col1
"Array_Col
_Row1"
2_Row1"
(1901.1)
(1902.1)
Satz 2
...
...
Satz 3
...
...
...
...
...
Satz 31
Zeile 31
Zeile 31
"Array_Col1
"Array_Col
_Row31"
2_Row31"
(1901.31)
(1902.31)
5.4.2.
Belegung der einzelnen Bewegungsfunktionen
Bewegungs-f
Spalte 1
unktion
Typ: REAL
Objekte
O1901
Positionen
MoveAbs
(siehe Seite
Zielposition
144)
MoveRel
(siehe Seite
Distanz
144)
Gearing
(siehe Seite
-
149)
RegSearch
(siehe Seite
Distanz
145)
RegMove
(siehe Seite
Offset
145)
Velocity
(siehe Seite
-
151)
STOP
-
Die Bewegungssätze werden in einer Objekt-Tabelle gespeichert. Die Tabelle hat 9
Spalten und 32 Zeilen.
Ein Bewegungssatz wird in einer Tabellen-Zeile abgelegt.
Die Belegung der Spalten ist abhängig von der Bewegungsfunktion.
Spalte 3
Spalte 4
Typ:
Typ:
INT
INT
Objekte
Objekte
O1903
O1904
Zeile 1
Zeile 1
"Array_Col
"Array_Col
3_Row1"
4_Row1"
(1903.1)
(1904.1)
...
...
...
...
...
...
Zeile 31
Zeile 31
"Array_Col
"Array_Col
3_Row31"
4_Row31"
(1903.31)
(1904.31)
In den Klammern steht die jeweilige Objektnummer.
Die Spalten 3 und 9 sind reserviert.
Spalte 2
Spalte 4
Typ: REAL
Typ: INT
Objekte
Objekte
O1902
O1904
Geschwindig
ProgrammierS
tatusbits
(PSBs)
Speed
PSBs
Speed
PSBs
Zähler
PSBs
Speed
PSBs
Speed
PSBs
Speed
PSBs
-
PSBs
190-120113N09 C3I12T11 Juni 2014
Spalte 5
Spalte 6
Spalte 7
Typ:
Typ:
Typ:
INT
DINT
DINT
Objekte
Objekte
Objekte
O1905
O1906
O1907
Zeile 1
Zeile 1
Zeile 1
"Array_Col5
"Array_Col6
"Array_Col
_Row1"
_Row1"
7_Row1"
(1905.1)
(1906.1)
(1907.1)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Zeile 31
Zeile 31
Zeile 31
"Array_Col5
"Array_Col6
"Array_Col
_Row31"
_Row31"
7_Row31"
(1905.31)
(1906.31)
(1907.31)
Spalte 5
Spalte 6
Typ: INT
Typ: DINT
Objekte
Objekte
O1905
O1906
Modus
Beschleunig
ungen
1 (für MoveAbs)
Accel
2 (für MoveRel)
Accel
3 (für Gearing)
Accel
4 (für RegSearch)
Accel
5 (für RegMove)
-
6 (für Velocity)
Accel
7 (für Stop)
-
Steuern über RS232 / RS485 / USB
Spalte 8
Spalte 9
Typ:
Typ:
DINT
DINT
Objekte
Objekte
O1908
O1909
Zeile 1
Zeile 1
"Array_Col8
"Array_Col9_
_Row1"
Row1"
(1908.1)
(1909.1)
...
...
...
...
...
...
Zeile 31
Zeile 31
"Array_Col8
"Array_Col9_
_Row31"
Row31"
(1908.31)
(1909.31)
Spalte 7
Spalte 8
Typ: DINT
Typ: DINT
Objekte
Objekte
O1907
O1908
Verzögerung /
Ruck
Nenner
Decel
Ruck
Decel
Ruck
Nenner
-
Decel
Ruck
-
-
-
-
Decel
Ruck
285

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis