Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicheres Arbeiten In Der Nähe Des Roboters - ABB Robotics CRB 15000 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRB 15000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.3 Sicheres Arbeiten in der Nähe des Roboters
Reduzierung von Risiken bei Verwendung der Bedienschnittstelle (API)
Bei der Inbetriebnahme eines Roboters oder einer Roboteranwendung muss immer
eine Risikobewertung vorgenommen werden (siehe ISO 10218-2). Wichtige Schritte
dieses Prozesses sind:
Personen, die die Bedienschnittstelle (ASI) benutzen, müssen neben dem
Manipulator stehen. Deshalb muss die Risikobewertung die Möglichkeiten von
Kollisionen mit dem Bediener identifizieren und berücksichtigen. Wie nachstehend
erläutert, kann es sich dabei um eingeschränkte oder uneingeschränkte Kollisionen
handeln. Potenziell zu berücksichtigende Gefahren sind unter anderem Quetschen,
Schneiden, Scheren und Aufprall.
Die Bedienschnittstelle kann im Einrichtbetrieb und im Automatikbetrieb verwendet
werden.
Sicherheitszonen für die Implementierung von Geschwindigkeits- und
Kraftbegrenzungen können diese Risiken auf ein akzeptables Maß reduzieren.
Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie nachstehend. Informationen
zur Programmierung sind im RAPID-Handbuch für die Programmierung
(Technisches Referenzhandbuch - RAPID Instruktionen, Funktionen und
Datentypen) zu finden. Die Konfiguration und Validierung einer
Sicherheitskonfiguration finden Sie in Anwendungshandbuch - Funktionale
Sicherheit und SafeMove. Allerdings sind ggf. weitere konstruktive Maßnahmen
erforderlich, um sicherzustellen, dass die Anwendung der Norm ISO/TS 15066 mit
den dort angegebenen relevanten biomechanischen Grenzwerten entspricht.
Uneingeschränkte Kollisionen
Eine uneingeschränkte Kollision ist eine, bei welcher das Körperteil nicht
eingeklemmt ist. Unter diesen Umständen sind nur transiente Kollisionen möglich.
Die Risiken aus uneingeschränkten Kollisionen lassen sich durch das Erzeugen
einer Zone für die Implementierung von kartesischen
Geschwindigkeitsbeschränkungen reduzieren, die von der Sicherheitsfunktion
Tool Speed Supervision festgelegt werden (siehe
Produkthandbuch - CRB 15000
3HAC077389-003 Revision: E
Bestimmung der Grenzen der Maschine
Ermittlung der Gefahren
Einschätzen und Bewerten der Risiken
Eine adäquate Reduzierung von Risiken.
Im Einrichtbetrieb reduzierte Geschwindigkeit wird die Reduzierung des
Risikos gemäß ISO 10218-1 berücksichtigt:
-
Geschwindigkeitsbeschränkung 250 mm/s
-
Ein Zustimmungsschalter mit drei Stellungen für die Zustimmung zur
Bewegung
Im Automatikbetrieb muss die Risikoreduzierung vom Systemintegrator
mittels einer anwendungsspezifischen Risikobewertung in einer validierten
Sicherheitskonfiguration erreicht werden. Die Verwendung der
Bedienschnittstelle erfordert eine solche Sicherheitskonfiguration.
© Copyright 20212022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
3 Installation und Inbetriebnahme
3.5.3 Sicheres Arbeiten in der Nähe des Roboters
Fortsetzung auf nächster Seite
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis